useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden A-II-8
Signature: A-II-8
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24.09.1494
Ritter Rudolff von Haslang, Pfleger zu Aichach, und Caspar Marhart, Rentmeister im Oberland, entscheiden einen am Hofgericht in Neuburg anhängigen Rechtsstreit des herzoglichen Kastners von Aichach, Hanns Inckhover, sowie Hanns Hinderskirchner aus Schönleiten auf der einen Seite, der Universität Ingolstadt, die den Zehnt beansprucht, der früher zu Hausen gehört hat, auf der anderen Seite über den Zehnt von „Berchtersdorf“, wobei sie feststellen, dass die Universität Ingolstadt den Zehnt von 3 Juchart des Hofs von Paul Grundwald in „Berchtersdorf“ (1 Juchart Grund neben einem heiligen Acker von St. Paul in Hausen und einem Acker von St. Ulrich in Weichenberg („Weyhenberg“), 2 Juchart an einer Furche vor dem Herrenloch neben einem heiligen Acker von St. Paul in Hausen), von 3 Juchart des Guts von Hanns Weigl (1 um 6 Bifang verkleinerte Juchart, der sogenannte „Stockacker“, neben den Gründen von Paul Grundwald, Hanns Zuschl und und Margrethen Peurl, 6 Bifang neben den Gründen von Paul Grunwald und Hans Gretler, ½ Juchart am Rindersaum neben den Gründen von Paul Grundwald und Paul Widman, ¼ Juchart an der Hauser Gasse neben den Gründen von Paul Grunwald und Paul Widman, ¼ Juchart am Weichenberg („Weyhenberg“) und der Landstraße nach Augsburg, ¾ Juchart an der Landstraße nach Augsburg neben den Gründen von Ulin Walther aus Hausen und Paul Widman, ¼ Juchart im Feld von Gorig Händl bei den Gründen von Gorig Händl und Paul Widman) und von 3 Juchart aus Paul Widmans Gut (3/4 Juchart neben der Landstraße nach Augsburg und den Gründen von Hanns Weigl und Gorig Weigl, seinem Sohn aus Petersdorf, ¼ im Feld von Gorig Händl in „Berchtersdorf“ neben dem Grund von Hanns Weigl und Händls Äckern, 8 Bifang an der Hauser Gasse neben den Gründen von Wolfganng Grunwald und Paul Grunwald, 10 Bifang neben den Gründen von Paul Grundwald, Gorig Händl und des Schneiders Hanns Eberlin aus „Berchtersdorf“, 10 Bifang am Rindersaum neben den Gründen von Paul Grunwald und Hanns Weigl, 1 Juchart 16 Bifang neben Gorig Weigl, Paul Grunwald und Hanns Zuschl, 5 Bifang neben den genannten 16 Bifang sowie den Gründen von Hanns Zuschl und Gorig („Jorig“) Händl) , die zum Hauser Zehnt gehören, einziehen darf, der herzogliche Kämmerer sowie Hanns Hinderskirchner aber Anspruch auf den restlichen Zehnt haben, wobei der Zehnt, der seit Prozessbeginn in einem Stadel gesammelt wurde, nun zu gleichen Teilen zwischen den Streitparteien aufgeteilt werden soll. Aussteller: Haslang, Rudolff Ritter von, Pfleger zu Aichach; Marhart, Caspar, Rentmeister im Oberland Empfänger: Universität Ingolstadt (Peisser, Dr. Wolfganng, Kämmerer der Universität Ingolstadt; Parlmair, Licentiat Christoff, Kämmerer der Universität Ingolstadt); Inckhover, Hanns, herzoglicher Kastner in Aichach; Hinderskirchner, Hanns, aus Schönleiten  

Original [Ausfertigung]

2 Siegel (das erste stark beschädigt, das zweite beinahe vollständig zerstört)
Sigillant: Rudolff Ritter von Haslang, Pfleger zu Aichach; Caspar Marhart, Rentmeister im Oberland


Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 30 cm; Breite: 49 cm
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseMittwoch nach Mathey 1494

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.