useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Würzburger Ratsurkunden 2864
Signature: 2864
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1450 Febr 23
Gottfried [Schenk von Limpurg], Bischof zu Würzburg, und das Domkapitel unter seinem Dekan Richard von Maßbach entscheiden Streitigkeiten zwischen Konrad und Hans Ubelein sowie Anton Escherich auf der einen sowie der Stadtgemeinde Würzburg auf der anderen Seite wegen Schuldforderungen an die Stadt. Danach bleiben Hans Ubelin und Anton Escherich bis Michaeli dieses Jahres steuerfrei, müssen dann aber wieder Steuern zahlen wie andere Bürger auch; damit gilt die Schuldverschreibung in Höhe von 715 fl. als abgelöst. Konrad Ubelin bleibt auf Lebenszeit steuerfrei, dafür gibt er die halbe Nutzung des Schultheißenamtes zurück und die drei Verschreibungen in Höhe von 700 fl., 250 fl. und 200 fl. rheinisch gelten als abgelöst. Seine Leibgedinge werden von der Stadt weiterhin ausgezahlt.  

Original Pergament.

An Pergamentstreifen anhängend:<lb/>(1) Siegel des Bischofs, <lb/>(2) des Domkapitels, <lb/>(3) der Stadt, <lb/>des (4) Konrad und (5) Hans Übelein und <lb/>des (6) Jorg und (7) Anton Escherich.
    • Graphics: 
      x


      Notes
      1... geben … uff montage nach sannt Peters tage Cathedra genant a. D. 1450.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.