Charter: Würzburger Ratsurkunden 2864
Signature: 2864
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1450 Febr 23
Gottfried [Schenk von Limpurg], Bischof zu Würzburg, und das Domkapitel unter seinem Dekan Richard von Maßbach entscheiden Streitigkeiten zwischen Konrad und Hans Ubelein sowie Anton Escherich auf der einen sowie der Stadtgemeinde Würzburg auf der anderen Seite wegen Schuldforderungen an die Stadt. Danach bleiben Hans Ubelin und Anton Escherich bis Michaeli dieses Jahres steuerfrei, müssen dann aber wieder Steuern zahlen wie andere Bürger auch; damit gilt die Schuldverschreibung in Höhe von 715 fl. als abgelöst. Konrad Ubelin bleibt auf Lebenszeit steuerfrei, dafür gibt er die halbe Nutzung des Schultheißenamtes zurück und die drei Verschreibungen in Höhe von 700 fl., 250 fl. und 200 fl. rheinisch gelten als abgelöst. Seine Leibgedinge werden von der Stadt weiterhin ausgezahlt. An Pergamentstreifen anhängend:<lb/>(1) Siegel des Bischofs, <lb/>(2) des Domkapitels, <lb/>(3) der Stadt, <lb/>des (4) Konrad und (5) Hans Übelein und <lb/>des (6) Jorg und (7) Anton Escherich.
Stadtarchiv Würzburg, Würzburger Ratsurkunden 2864, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAWuerzburg/WuerzburgerRatsurkunden/2864/charter>, accessed 2025-05-16+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success