Charter: Würzburger Ratsurkunden 2393
Signature: 2393
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1490 Juli 17
Johannes Grae, würzburgischer Fiskal, Johannes Heller, Johannes Werner, beide Chorherrn, Michael Adolfhofen, Vikarier des Stifts Neumünster zu zu Würzburg, und Cunradt Gecknheym, Ratsbürger zu Würzburg, sämtliche fünf Testamentarier des †Johansen Hawn, Chorherr und oberster Sangmeister des Stiftes Neumünster, übergeben an Bürgermeister und Rat der Stadt Würzburg die von dem genannten Hawn gemachten Vermächtnisse, nämlich 2 Schuldverschreibungen, die eine bestand über 100 Gulden auf die Gemeinde Wipfeld, welche hieraus 1 Fuder Gültwein jährlich zu zahlen hatte und nun eine dem Seelhaus zu Würzburg zugewiesen wird, die andere lautend über 50 Gulden auf Hans und Barbara Greyß zu Hoefelt, welche hiervon 2 ½ Gulden jährlicher Gult zu zahlen hatten und nun den zwei Siechhäusern vor der Stadt Würzburg zu entrichten sind.
hieraus 1 Fuder Gültwein jährlich zu zahlen hatte und nun eine dem Seelhaus zu Würzburg zugewiesen wird, die andere lautend über 50 Gulden auf Hans und Barbara Greyß zu Hoefelt, welche hiervon 2 ½ Gulden jährlicher Gult zu zahlen hatten und nun den zwei Siechhäusern vor der Stadt Würzburg zu entrichten sind.
...geben … am sambstage nach der hl. zwelffbotten teylung tage a. D. 1490. x
Stadtarchiv Würzburg, Würzburger Ratsurkunden 2393, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAWuerzburg/WuerzburgerRatsurkunden/2393/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success