useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stadt Heidingsfeld Urkunden 72
Signature: 72
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Mai 1598
Der Notar Simon Marius, Präsenzmeister am Neumünster, vidimiert wie 77 Jahre vorher der Notar Johann Woltz unter dem Siegel des Gottfried von Berlichingen selig (1520 September 16) folgende Kaiser- und Königsurkunden für Heidingsfeld:1366 Oktober 2: Kaiser Karl IV. verleiht dem Dorf Heidingsfeld Gerichtsfreiheit.1404 August 5: König Wenzel verspricht der Stadt Heidingsfeld, nichts weiter zu verpfänden.1363 April 4: Kaiser Karl IV. belässt das Dorf Heidingsfeld bei seiner gewöhnlichen Steuer.1378 März 20: Kaiser Karl IV. nimmt die Stadt Heidungsfeld von dem den Würzburger Fürstbischofen gewährten Zoll aus.1411 Mai 15: König Wenzel verpfändet die Städte Heidingsfeld, Prichsenstadt und Mainbernheim mit Michelfeld dem Burggrafen Johann von Nürnberg für 8.100 Gulden;1405 Juni 16: Derselbe verleiht der Stadt Heidingsfeld zu ihrer Befestigung das Ungeld.1424 Mai 22: König Sigismund erlaubt den Städten Heidingsfeld und Mainbernheim, mit 12.400 Gulden sich vom Fürstbischof Johann II. zu lösen.1422 September 10: Derselbe erlaubt der Stadt Heidingsfeld, sich selbst einen Richter zu wählen. [Eine Quittung des Burggrafen von Nürnberg von 1412 und andere Urkunden des Königs Sigismund von 1422 (Zoll), 1433 (Privilegien), des Kaisers Friedrich 1442, König Wladislaus von Böhmen 1490, Kaiser Maximilian von 1498 und wieder Wladislaus von 1480 sind nur im Regest wiedergegeben.]Geben und geschehen zu ... Heydingsfeldt uff sontag Exaudi a. D. 1598.  

Fehlt.

Material: Original Papier (Libell), in grünes Pergament gebunden.

    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.