Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 372
Signature: U 372
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1452 Mai 12
Schultheiß Konrad von Sontheim und die Richter entscheiden in der Klage der Witwe Elsbeth Vischerin, Bürgerin zu Gmünd, gegen Jörg Roder den Bäcker genannt Kemlin, daß das ihr für eine Schuld von 8 Gulden rheinisch verpfändete Haus des Beklagten in der Utikofer Vorstadt zwischen den Häusern des Schagg und des Konlin Fuchs beim äußeren Utikofer Tor jetzt der Elsbeth Vischerin als Eigentum gehört. Sie hatte nach Ablauf des Schuldtermins durch den Büttel aus dem Hause einen Span nehmen und das Haus aufbieten lassen. Ihr Tochtermann Heinrich Eschach hat ihr für das Haus, aus dem 1 Pfund Heller und 2 Hühner als Zins gehen und auf dem Hans Brügel 4 Gulden stehen hat, 12 Gulden rheinisch geboten. Siegler: Schultheiß, Sifrid Mangolt und Matthias von Lauchheim, Richter Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: VII.9
Material: Pergament
Original dating clause: an frytag nach Cantate
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 441, S. 83
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 372, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A01U/U_372/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success