Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 1377
Signature: U 1377
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1745 Juni 09
Johann Konrad Baumhauer, Handelsmann, Bürger zu Gmünd, macht folgendes Testament: 1) Sein Leichnam soll bei den Franziskanern begraben werden; es sollen 200 hl. Messen gelesen werden. Für den Jahrtag bestimmt er 50 Gulden, für die Armen 25 Gulden. 2) Seinen beiden geistlichen Söhnen bei den Dominikanern, Pater Konrad und Pater Franziskus, vermacht er je 300 Gulden Kapital zuhanden ihrer weltlichen Geschwister, die ihnen davon 4% Zinsen zu zahlen haben. Nach ihrem Tode fällt das Kapital zu gleichen Teilen den weltlichen Geschwistern zu. 3) Seinem Sohne Johann Ferdinand, Oberamtmann zu Illertissen, schenkt er die ihm geliehene Kaution von 250 Gulden. 4) Seinen noch ledigen Kindern Ignatius, Franz und Veronika vermacht er je 200 Gulden; falls eines davon ledig stirbt, ist sein Anteil unter die übrigen gleichmäßig zu verteilen. 5) Seine Tochter Maria Ursula, Ehefrau des Ratsherrn Philipp Ferdinand Storr, erhält 250 Gulden. 6) Das restliche liegende oder fahrende Vermögen soll unter seine 7 Kinder gleichmäßig verteilt werden. 7) Sein Tochtermann Storr wird mit der Durchführung dieser Bestimmungen beauftragt und erhält für seine Mühe zwei Schmuckstücke aus Gold und Silber. Petschaft und Unterschrift des Erblassers Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: II.10
Material: Papier
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 1723, S. 263
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 1377, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A01U/U_1377/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success