Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 1342
Signature: U 1342
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1682 März 20
Matthäus Stahl, Metzger und Bürger zu Gmünd, tauscht sein Haus samt Scheuer, Waschhaus und Garten ob der Mehlwaage zwischen den Häusern des Hans Harsch, Hufschmied, und des Andreas Beck, Goldschmied, das an Johann Bulling und Johann Storr, Oberachtmeister der Schneiderzunft, als Pfleger der Katharina, Tochter des verstorbenen Balthasar Bulling 5 Gulden, an den Schuhmacher Bernhard Dapp 2 Gulden und an Marie Cäcilie Wingertin 1 Gulden 15 Kreuzer zinst, gegen das Haus des Adam Weißmann, Metzgers und Bürger zu Gmünd, hinter dem Badgarten zwischen den Scheuern des Melchior Melber des Fischers und des Kaspar Debler, Wirts zum Goldenen Adler, das an das Reichenalmosen 10 Gulden, an die Leonhardspflege 15 Kreuzer und an Johann Baptist Rauscher, Kaplan zu U. L. Frau, 30 Heller zinst, und erhält von Weißmann eine Aufzahlung von 700 Gulden. Siegler: Oberstättmeister Michael Eiselen, Stättmeister Johann Jakob Thwinger Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: XI.6
Material: Papier
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 1645, S. 255
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 1342, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A01U/U_1342/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success