Charter: Nürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden 474
Signature: 474
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1471 Juni 7
Jorg zu Piberbach, Reichserbmarschall, und seine Frau Walpurg verkaufen an Steffan Mair zu Morspach und seine Frau Anna das Erbrecht auf einen Hof zu M. mit dem Burgstall um eine gewisse Sume Geld. Zu dem Hofe gehören 5 Tagwerk Wiese, und zwar 2 bei dem Haus, 2 “auf der Ungerin” und 1 Tagw., die Gutwiese, ferner „ein Holczleuten“ zu “Prünegk” und etliche unbebaute Äcker, mit dem Recht, sie wieder zu bebauen. Dafür sollen sie jährlich geben 9 Schaff Getreide, 2 Mut Korn, 2 Mut Hafer, ½ Schaff Gersten und ½ Schaff Dinkel, Gredinger Maß, 12 Käse oder dafür je 6 d., 2 Fastnachthühner oder für jedes 8 d., 32 Schilling Pfennig Weisgold zu Michaelis nach Eichstätt oder auf 3 Weilen Weg nach Belieben, ferner Scharwerk nach Herkomen. Würde aber durch den Verkäufer die Gutswiese veräußert, so soll der Käufer als Entschädigung 2 Tagwerk in der Awe erhalten den aber 40 Schilling d Zinsen; würde der Hof irgendwie Schaden leiden, so sollte derselbe vergütet werden; würde der Hof durch Verkauf etc. Geschädigt, so sollten sie ihr erbrecht verlieren. Bei einem Wiederverkauf behält der Verkäufer das Verkaufsrecht. – Mitsiegler: Wilhelm Schenck zum Geyrn der Eltere, Endres Serewter, Stadtrichter zu Eystet. Staatsarchiv Nürnberg, Nürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden 474, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAN/hlgeistspital/474/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success