useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Nürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden 0
Signature: 0
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1507 März 4
Testament des Doktors beider Rechte Sixtus Tucher, Priester und Bürger von Nürnberg mit Bestimmungen über sein Begräbnis und folgenden Vermächtnissen: 1. 8 fl. den Barfüßern für ein Mahl oder ein Fäßlein Wein. 2. 30 Bücher in die Bücherei des Pfarrhofs von St. Lorenz. 3. je 15 Bücher den Klöstern von St. Egidien, der Karthäuser, der Barfüßer, der Prediger, der Augustiner u. der Frauenbrüder. 4. je 5 Bücher dem Meister Konrad Godel, Schuster zu St. Lorenz, dem Linhard Grissel, dem Hanns zu St. Jobst, dem Konrad zu St. Clara, dem Meister Hanns Polraus und dem Schreiber. 5. die übrigen Bücher sollen verkauft u. der Erlös samt dem und der anderen liegenden und fahrenden Habe wie folgt verwendet werden. 6. 100 fl zu St. Clara, sowie den in der Kirche stehenden Schrank nebst Inhalt (Kelch, Meßbuch, Meßgewand). 7. der Caritas Pirkheimer von St. Clara das vergoldete, kupferne Bildnis des Hl. Paulus, sein "calcidainen" Paternoster u. einen vergoldeten, silbernen "Magolin" (=Becher). 8. je 2 fl der Muhme Ursula Zollnerin, der Priorin Appolonia Tucherin, je 1 fl der Löffelholzin, Pomerin und Holzschuherin. 9. 100 fl den Kartäusern. 10. 10 fl in das Katharinenkloster und der Muhme Barbara Tucher daselbst 2 fl, den 2 anderen Tucherinnen und der Pomerin daselbst je 1 fl. 11. dem Bischof von Bamberg 1 Mark Silber. 12. seinem Bruder u. dessen Söhnen die vom Vater ererbten Lehen. 13. seines Bruders Tochter Margaretha Hannsen Volkammerin 450 fl. 14. seinem Vatter Anthoni Tucher und Linhard 350 fl. 15. seinem Oheim Gerhard Zollner 100 fl. 16. seiner Muhme Sebolt Hubnerin 400 fl. 17. seinem Schwager Sebolt Reich einen silbernen, vergoldeten Becher, 2 vergoldete Schalen u. 50 fl. 18. seinem Vetter Martin Tucher 2 Mark Silber, seinem Vetter Hanns Tucher 1 Mark Silber. 19. seinen 2 Schwägerinen Anthoni Tucherin u. der künftigen Linhard Tucherin zu gleichen Teilen alle gewirkten Kissen, Polster, Rücktücher, Tischtücher, Umlegen, Handwedeln und Fazonlin. 20. dem Dienstboten den gesamten Jahreslohn. 21. alle übrige Habe soll verkauft werden, doch soll sein Bruder das Vorverkaufsrecht haben. 22. über den Garten "hinter den Chartäusern" und die darin befindlichen Häuser werden sehr ausführliche Bestimmungen gemacht, damit derselbe der Familie seines Bruders und dem Geschlecht der Tucher erhalten bleibt. Im äußersten Fall soll der Garten nebst Zubehör an das neue Spital in Nürnberg fallen. 23. in einem Nachtrag werden noch verschiedene Bestimmungen u. Abänderungen getroffen.  

Inseriert in U von 1507 Aug. 26 (Nr. 640).

    x
    geographical name
    • Nürnberg, Frauenbrüder
      • Nürnberg, Augustinerkloster
        • Nürnberg, Barfüßerkloster
          • Nürnberg, Heiliggeistspital
            • Nürnberg, Kartäuserkloster
              • Nürnberg, Kartäuserkloster, Garten dahinter
                • Nürnberg, Predigerkloster
                  • Nürnberg, St. Egidien
                    Persons
                    • Godel, Konrad
                      • Grissel, Leonhard
                        • Hubner, Sebald
                          • Polraus, Johann
                            • Pomer
                              • Reich, Sebald
                                • Tucher, Anton
                                  • Tucher, Barbara
                                    • Tucher, Johann
                                      • Tucher, Leonhard
                                        • Tucher, Martin
                                          • Tucher, Sixtus, Dr.
                                            • Volkamer, Johann
                                              • Volkamer, Margaretha
                                                • Zollner, Gerhard
                                                  • Zollner, Ursula
                                                    x
                                                    There are no annotations available for this image!
                                                    The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                                    Related to:
                                                    Content:
                                                    Additional Description:
                                                    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.