useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 216
Signature: B 249 U 216
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
am sonntag nach Sannt Erharts tag
Andreas von Grumbach (Grunbach), Meister des Deutschen Ordens in deutschen und in welschen landen, beurkundet, daß in der noch immer bestehenden Auseinandersetzung (irrung und spenne) zwischen der Gemeinde Althausen auf der einen und Hans Spelter auf der anderen Seite der bereits erwähnte Hans Spelter, nachdem bereits das Stadtgericht (Stuttgericht) zu Mergentheim (Mergetheim) ein Urteil zugunsten der Gemeinde Althausen gefällt hatte, gegen eben dieses ergangene Urteil bei Herrn Georg Graf (Grav) und Herr zu Henneberg (Hennenberg), Komtur (comethur) zu Mergentheim [des Deutschen Ordens und] Oberrichter des bereits erwähnten Stadtgericht zu Mergentheim, Widerspruch einlegt; wobei der A. aber das bereits ergangene Urteil nach sorgfältiger Anhörung der beiden Parteien bestätigt, in dem Hans Spelter unter anderem da zu verurteilt wird 4 Tage und Nächte auf dem Kirchturm in Althausen und 8 Tage und Nächte im Turm zu Neuhaus (Newen hauß) zu büßen, des weiteren, daß noch 6 rheinische Gulden der üblichen Landeswährung in Markelsheim (Marckelßheim) zu bezahlen sind.  



Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 216
N 6.RRR [durchgestrichen, verbessert mit BBB] R [16.Jh.]N. 4 in fasc. 2 A lat. 33 Cist. J, Merg [18.Jh.]216 [20.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 1 Sg.
    Sigillant: Andreas von Grumbach


    Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 4 Rv.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.