Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 207
Signature: B 249 U 207
Add bookmark
Edit charter (old editor)
an sontag nach sant Peters tag der kathedra genannt
Ludwig von Wiesenbronn (Wissenpron), genannt Gebard (gebhartt), beurkundet, daß er Martin von Ussigheim (Ussigkheym) sein Viertel an dem Schloß zu Wachbach (wachpach) mit Einverständnis seines Lehnsherrn, des Pfalzgrafen bei Rhein (Rein) und Herzog zu Bayern, mit genannten Rechten und Einkünften, wobei die Einkünfte unter anderem von Kunz Albrecht und Hans Schneider zu Wachbach erbracht werden und die Güter teilweise von Philipp von Heyderßdorf [Heidersdorf ?] erkauft wurden, darüber hinaus ein Viertel des Zehnten zu Wachbach und neben weiteren genannten Gütern die Hälfte des Hagenhofs (hof gnant Hagnar) um 420 rheinischer Gulden (reynscher gulden) verkauft hat. Bürgen sind: Götz von Berlichingen, Cloß ? Kraus (Krawß), genannt Schinagel. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I, B 249 U 207
VVV207 [20.Jh.]
3 Sg., abg.
Sigillant: Ludwig von Wiesenbronn, genannt Gebard; Götz von Berlichingen; Cloß ? Kraus (Krawß), genant Schinagel
Material: Pergament
Condition: modrig, ein großes Loch mit Textverlust, mehrere Flecken
- notes extra sigillum:
- 3 Rv.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim I B 249 U 207, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimI/B_249_U_207/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success