Charter: Kloster Langheim Urkunden 1582 VII 2
Signature: 1582 VII 2
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1582 VII 2
Bischof Martin zu Bamberg bestätigt den durch seine Räte Johann von Küdorf, Amtmann zu Arnstein, und Dr. Otto Reinhold erwirkten Vertrag zwischen den Dorfgemeinden Lahm (bei Lichtenfels) und Mönchkröttendorf wegen andauernden Viehtriebsstreitigkeiten auf einem Waldstück, das beiden Gemeinden zu gleichen Teilen zugesprochen und versteinert (mit Marksteinen versehen) werden soll.
Rechtliche Vorgeschichte mit Hinweisen auf frühere Auseinandersetzungen ab 1435 und genauere Einigungsbedingungen werden aufgeführt. Sigillant: Siegel anhängend (stark beschädigt)
Material: Pergament
Current repository:
Comment
Provenienzzuweisung via Rückvermerk: "Dieser brieff ist bey [...?] Weyl. Ottonis Creuzers zu krottendorff dem Goteshaus Isling vermachten Gütter ins Closter kommen und aufbehalten worden. Anno 1692."Language:
geographical name
- Arnstein (Lk Lichtenfels), Amtmann Johann von Küdorf
- Bamberg, Bischof Martin von Eyb
- Bamberg, Reinhold Otto
- Küdorf, Johann von
- Lahm b. Lichtenfels (Lk Lichtenfels)
- Lahm b. Lichtenfels (Lk Lichtenfels), Hut- und Triftrecht
- Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
- Mönchkröttendorf (Lk Lichtenfels)
- Mönchkröttendorf (Lk Lichtenfels), Hut- und Triftrecht
- Reinhold, Otto, Bamberg
Bamberg, Staatsarchiv, Kloster Langheim Urkunden 1582 VII 2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StABa/Langheim/1582_VII_2/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success