Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 369
Signature: 369
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Februar 1356
Wolfhart Lengvelter und seine Frau Els vergleichen sich gemäß Schiedsspruch des Albrecht des Nothaft von dem Tirstein mit dem Kloster Waldsassen über ihre Ansprüche auf verschiedene Güter dahin gehend, dass die Aussteller das Gut zum Chessel [Kessel, abgeg. bei Schönficht, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] und der Lengvelter allein den Zehnt zu Swartzperg [Schwarzenberg, Ruine bei Rötz, BA Neunburg v.W.?] nach Leibrecht inne haben sollen, während das Kloster den Hof zu Entzenreut [Enzenrieth, Gde. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und Lengvelt [Lengenfeld, BA Tirschenreuth], Ruesenpuehel [Rosenbühl, BA Tirschenreuth?] und Rotenpurch [Rothenbürg, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und den Hof zu Weltichenreut [abgeg. sö Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] inne haben soll. Current repository:
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
mit sechs besch. Siegeln.
Sigillant: S1: A1, S2: Albrecht der Nothaft, S3: Hertweich der Dreswitzer, S4: Sohn des Ritters Marsch, S5: Wolfhart der Goppolt, S6: Heinrich der Holagut, Bürger zu Eger
Material: Perg.


Amberg, Staatsarchiv, Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 369, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/Waldsassen/369/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success