useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 369
Signature: 369
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Februar 1356
Wolfhart Lengvelter und seine Frau Els vergleichen sich gemäß Schiedsspruch des Albrecht des Nothaft von dem Tirstein mit dem Kloster Waldsassen über ihre Ansprüche auf verschiedene Güter dahin gehend, dass die Aussteller das Gut zum Chessel [Kessel, abgeg. bei Schönficht, Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth] und der Lengvelter allein den Zehnt zu Swartzperg [Schwarzenberg, Ruine bei Rötz, BA Neunburg v.W.?] nach Leibrecht inne haben sollen, während das Kloster den Hof zu Entzenreut [Enzenrieth, Gde. Pirk, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] und Lengvelt [Lengenfeld, BA Tirschenreuth], Ruesenpuehel [Rosenbühl, BA Tirschenreuth?] und Rotenpurch [Rothenbürg, Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und den Hof zu Weltichenreut [abgeg. sö Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab] inne haben soll.  

Or.

Current repository
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
  • Charter on the archive's website


  • mit sechs besch. Siegeln.
    Sigillant: S1: A1, S2: Albrecht der Nothaft, S3: Hertweich der Dreswitzer, S4: Sohn des Ritters Marsch, S5: Wolfhart der Goppolt, S6: Heinrich der Holagut, Bürger zu Eger


    Material: Perg.
      Graphics: 
      x
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.