Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 247
Signature: 247
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Dezember 1325
Theoderich, Komtur des Deutschen Hauses in Eger, vidimiert für das Kloster Waldsassen eine Urkunde des Königs Wenzel von Böhmen vom 6. März 1284 zu Prag (s. Urk. 94) und die Urkunde vom 19. April 1325 von König Johann von Böhmen zu Prag: König Johann von Böhmen beurkundet, dass er das Kloster Waldsassen mit seinen Gütern, Rechten und Privilegien in seinen besonderen Schutz genommen hat und bestätigt alle ihm gewährten Vorrechte und Freiheiten speziell in Pernowe [Bärnau, Lkr. Tirschenreuth], Hohentann [Hohenthan, Stadt Bärnau], Grispach [Griesbach, Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth], Munchreuth [Münchenreuth, Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth], Schoenpach [Schönbach, B. Eger], Hardeck [Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth] und Redwicz [Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel i. Fichtelgebirge]. Current repository:
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
mit besch. Siegel.
Sigillant: S: A
Material: Perg.


Language:
Amberg, Staatsarchiv, Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 247, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/Waldsassen/247/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success