Charter: Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 817
Signature: 817
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1538 Dezember 31
Abt Lambert, der Prior und Konvent von St. Matthias verkaufen für die Summe von zweihundert Goldgulden einen jährlich am Neujahrstag fälligen Erbzins von acht Goldgulden aus dem abteilichen Hof in Euren ("Uren"), genannt Mattheiser Hof, an Hermann von Reifenberg ("Rieffenburg"), Rentmeister von St. Vith und Trierer Schöffe, und an dessen Ehefrau Margarethe von der Ecken. Der Verkauf wurde aufgrund der zweiten Missernte in Folge nötig, da die Abtei für den Ankauf von 150 Fuder Wein zum Unterhalt der Klosterangehörigen sowie für hundert Malter Hafer vierhundert Goldgulden aufbringen musste, aber auch aufgrund der Forderungen des Trierer Erzbischofs Johannes von Abgaben zur Befestigung seines Hofes in Pfalzel ("Paltzel").
Siegler: Abei St. Matthias mit dem großen Siegel ab
Comment
Vgl. Best. 210 Nr. 804Landeshauptarchiv Koblenz, Best. 210, Trier, Benediktinerkloster St. Eucharius - St. Matthias 817, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-LHAKO/210/817/charter>, accessed 2025-07-23+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success