Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1240
Signature: 1240
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1494 August 24
Volpert [von Riedesel], Abt von Hersfeld, bekundet, dass er mit Zustimmung Dekan Hartmanns und des Konvents von Hersfeld das Gut und Vorwerk des Klosters in Niederaula [Lkr. Hersfeld-Rotenburg] an Jakob Melhorn (Mailhorn) und dessen Ehefrau Katharina, deren Kinder Johann (Henne) und Heinrich (Heintze) sowie Konrad (Contze) Ruchart, den Sohn der Katharina, zur lebenslangen Nutzung für 132 rheinische Gulden Frankfurter Münze verkauft hat. Es folgen eine Übersicht über verschiedene Zinse und ausstehende Schulden, die das Kloster mit der erlösten Summe abgelöst hat, Absprachen über den Umgang mit den Hofleuten sowie Wiederkauf und Verpfändung des Guts. Siegelankündigung Abt Volperts und des Konvents von Hersfeld.Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
unbesiegelt
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini millesimo quadringentesimo nonagesimo quarto in die Bartholomei appostoli
Comment
Vgl. zu dem Notar Reinhard Reck Lönnecker, Notariat in Hessen, Anhangband, S. 58.Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1240, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1240/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success