Charter: Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1239
Signature: 1239
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1494 August 22
Hermann Gerwig, Schultheiß von Hersfeld, und die Schöffen des Hersfelder Gerichts bekunden, dass Heinrich Wilhelm (Wilche), Prokurator des Klosters Hersfeld (procurator ym stifft), Einkünfte von einem Acker [im Schlippental] [aufgegangen in der Stadt Bad Hersfeld], den die Erben der von Stengel innehaben und die seit 20 Jahren nicht gezahlt worden sind, an mehreren im Einzelnen aufgeführten Terminen eingefordert (uff gebonden) hat. Das Gericht hat ihm an einem der Termine das Recht zuerkannt, die Äcker zu verpfänden oder zu verkaufen. Da er die Äcker nicht verkaufen konnte, weist das Gericht ihn nach Hersfelder Recht nun in den tatsächlichen Besitz der Äcker ein. Siegelankündigung [Gericht Hersfeld].Source Regest:
Verzeichnung des HessStA Marburg
Verzeichnung des HessStA Marburg
Current repository:
papiergedecktes Siegel
Sigillant: Gericht Hersfeld
Material: Papier
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Original dating clause: Datum anno domini millesimo quadringentesimo nonagesimo quarto am fritage post assumptionis Marie
Comment
Die Lage des Ackers wird lediglich im Rückvermerk näher genannt.Rückvermerk (16. Jh.): (Eynen gerichtsbryeffe uber vonstengeln egker in dem Slippentayl die vor tziden ge west [!] sin Henne von Auwelß deß smydtß [Johann von Aula, Schmied]).
Marburg, Staatsarchiv, Urk. 56 (773-1743) (alt: M I Reichsabtei Hersfeld) 1239, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-HStAMa/UrkHersfeld/1239/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success