Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 62, S. 151
Current repository:
Novus Codex diplomaticus Brandenburgensis - Urkundensammlung zur Geschichte der auswärtigen Verhältnisse der Mark Brandenburg und der Beziehungen ihrer Regenten zum Auslande, Nr. 62, S. 151



Regie, am 31. 2Nat 1433.
Wir Michel, von gots gnaden des heiligen Romischen Reichs Burggraue zu Maideburg vnd Graue zu hardeck, des aller durchluchtigsten sursten vnd hern, hem fridrichs, von gots gnaden Romischen kunigs zu alien zeyten merer des Reichs, her- czogen zu osterreich, ze Steir, ze kernden vnd here zu krain, Grauen zu Tyroll etc. hoff- richter, Bekennen vnd thun kundt osfinbare mit dissem briefe alien den, die jn sehn oder #horen leszen, das wir einen keyser Sigeraundes seliger gedechtnusz brieuei gantzen ge- rechten vnd vnuerserten an der schrisst vnd Sigel versigelt mit seiner keyserlichen Maiestat anhangender gulden bulien gesehen vnd verhort haben, Als der von worte zu worlt hernach- gefchreiben ftett, lutent also:
Wir Sigemundt, von gots gnaden Romischer keyser, zu alien czeiten merer des Reichs vnd zu vngeren, zu Behmen, Dalmacien, Croacien koninng etc. Bekennen vnd thun kundt offinbar mit dissem brieffe alien den, die jn sehen ader horen leszen, wie wol wir von Romischer keyserlicher wirdickeit, darjnn vns dann der Almechtig got durch sein gotliche gutickeit gesetezt hat, alleczeit geneygt sein alb»n vnnsern vnd des heiligen Reichs vndertanen vnser gnade vnd furdning zu beweiszen, So sein wir jnsunderheit mehr emsig den vnnsern gunst vnd guttat gnediglich mit zutailen, die vnnser vnd des Reichs surdriste gelidcr sein vnd vns die burden, das heilig Reich zuuerweszen, mittragen helffen vnd fich darjnn getrewlich vnd stetiglichen beweisen vnd vnuerdrossen sinden laszen: vnd als wir vormals dem hochge- boren fridrichen, Marggrauen zu Brandburg, des heiligen Romischen Reichs ertz- kamerer vnd Burggraue zu Nuremberg?, vnnserm lieben ohmen vnd kurfursten, jm nachdem vnd wir vnnser konigliche Cronunge zu Ache negst empsingen, alle seine recht Brieffe, priuilegia, hantvesten, landtgericht vnd freyheit gnediglich bestetigett haben, nach lute der brieff daruber gegeben, Also hat der selbe vnnser oheim ytzundt, da wir vnnser keyserliche kron zu Rome empsingen, sein'Erbar Botschafft zu vns gein Rome gesandt vnd vns durch dieselben sein botschafft demiitiglichin bitten laszen, das wir jm vnd seinen erben Marggrauen zu Bianndburg vnd Burggrauen zu Nurenberg alle recht vnd wirdickeit, freyheit, gnade, gewonheit, landtgericht vnd herkomen vnd vber alle pfantschafft vnd ainpte, die er von Ro mischen keyseren vnd kunigen vnd dem Riche hat vnd auch vber alle ander sachen, als sein vaster, sein bruder vnd altuorderen vnd er die von seliger gedechtnusz Romischen keysern vnd konyngen vnnsern vorsaren vnd dem Reich sammentlich vnd sunderlich erworben vnd her- bracht haben, zubestetigen, zubeuestigen, zuvernewen vnd zu Confirmiren geruebten von sunderlichin vnnsern keyserlichen gnaden. Des haben wir angesehen sein redliche vnd ver- nunfltige bete vnd merglich getrwe dinfte vnd ere, die er vns vnd dem heiligen Reiche offte vnd vnuordroszenlich erbotten hatt vnd Stetiglich mit gantzen getrwen erzaigt, vnd dorvmb, mit sunderlichem Rate vnnser fursten, Grauen, herren, Edeln vnd getruwen, rait wolbedachtem mute, rechter widen vnd Romischer keyserlicher macht volkomenheit, bestettigen, beuestigen, vernewen vnd Confirmiren jm vnd seinem erben marggrauen zu brandburg und Burggrauen
136
zu Nurenberg alle ire recht, wirdickeit, fryheit, gnaden, gewonheit, priuilegia mit allen iren penen, Iantgericht zu Nuremberge vnd herkomen, die zu jm vnd feinen furftentumb vnd herfchafft gehören vnd alle hautveften, fchrifft, brieffe vnd freyheit, domit fein altuorderen vnd er von Romifch'en keyferen vnd konyngen vnnfern vorfaren, vns vnd dem heiligen Reiche begnadet vnd befreit find vnd die Tamentlich vnd funderlich herbracht haben, vber alle jre kurfurftenthumh, furftenthum, recht, freyheit, gnade, gewonheit, Iantgericht, befitzung, eygen- fchafft, vefte, Stete, landt, lewte, Clofter vnd Cloftervoigtien, Mannen, manfchefften, lehnen, lehnfchaften, geiftlich vnd werltlich, zwingen vnd pannen, Craiffen, weiden, holtzeren, ßuffchen, velden, waiden, waffern, vifcheryen, geiegden, Wiltpanen, Gerichten, gelaiten, Muntzen, Ertzt, Bergwerk, Nutzen, zinfzen, gulten vnd alle pfantfchafft vnd ampt, die er von dem Reiche hatt vnd vber alle ander ding, wie man die genennen mag mit funderlichen worten, vnd beftetigen vnd Confirmiren jm auch jn crafft difz brieues Alle czoll, alle groffchen, alle turnas vnd knapengelt zu Seize vnd anderswo, die fein vater, bruder vnd altuorderen vnd er bifz vff datum difzes brieffs befeffen vnd jnngehabt haben: vnd, Confirmiren vnd vornewen jm das alles, das hieuorgefchriben fteet, vnd alle die hantveften, fchrifft vnd brieffe, die er vnd fein altuorderen darüber haben vnd die wir jn felbs gegeben haben in allen iren puncten, meynungen, artikelo von wortt zu worte, als fie begriffen vnd gefchriben feint gleicherweifz, als ob fie in difzem brieffe gentzlich begriffen weren ader ob fie durch recht ader gewonheit hierynne begriffen fein Sölten, vnd fetzen, meynen, ordnen vnd wollen den obgenannten vnnfern ohmen vnd fein erben auch doby gnediglich bleiben laffen: vnd gebieten dorvmb allen vnd igligen furften geiftlichin vnd wertlichin, Grauen, freyen, Ritteren, knechten, ampt- luten, lantvoigten, landtrichteren, Richtern, Burgermeiftern, Reten vnd gemeinden vnd fufzt allen anderen vnnfern vnd des Reichs vndertanen vnd getruwen ernfllich vnd verglichen mit diffem brieff, das fie den vorgnannten frederichen vnd fein erben marggrauen zu branndburg vnd Burggrauen zu Nuremberg an folichen iren gnaden, freyheiten, rechten, brief- fen, priuelegien, hantveften, landtgerichten vnd anderen obgefchreiben dingen nicht hinderen noch irren in dhein weifze, Sundern fie doby geruchlichen bleiben laizen, als lieb jn fei vnnfer vnd des Reichs fwere vngnad zuuermyden. Mit vrkundt difzes briefs verfigelt mit vnnfer kayferlichen maieftat güldenen bullen. Geben zu Rom jn fant peters Munfter nach crifts gepurdt vierczehenhundert jar vnd darnach jn dem dreyvnddriffigftem jare an dem hei ligen pfingftag, als wir zu Romifcben keifer gecronet waren, vnnfer Reich des vngrifchen etc. jm Sibenvndvirczigftem Jare, des Romifchen jm drey vnd zwentzigften, des Behemifchen jm dreyczehnden vnd des keyferthumbs jm erften jare: vnd vnden vff Spacium deffelben brieffs ftundt gefchriben ad mandatum domini imperatoria С afp a r Slick miles fue maieftatis vice- cancellarius: vnd des zu vrkundt fo haben wir des egenannten vnnfers hern des koniges vnd des heiligen Romifchen Reichs hofegerichtes Infigel an dis vidimus laffen hencken. Geben zu Nuremberge, am Samfztag vor fant michels tag, Nach krifts geburt virczehnhundert vnd jm viervndvierczigften Jare. Job. Gyfler.
ОТаф (ra türm, 1ф*�?о�?а(Ьиф< Ш, 9.
137
Urkunden Brandenburg I (Google data) 62, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CodexBrandenburgensisI/584ac9c5-25d6-4085-9668-18b7fff3db96/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success