Archivum Coronae Regni Bohemiae IV/5 (Praha 2006) S. 56, Nr. 1072
Current repository:
Národní archiv Praha
sigillum secretum Iodoci marchionis d 47 mm rubri coloris in filis sericis albis et rubris appendet.
Material: pergamen
Dimensions: 46x29,5 - 5 cm


|N001|Wir Jost des hochgeborn fursten hern Johansen marggraven czu Merhern, unsers lieben herren erstgeborner suon, von Gotis gnaden marggraff und herre des landes czu Merhern bekennen |N002|und tun kunt offenlich mit diesem briefe allen den, die yn sehen odir horen lesen, wann der durchleuchtige furste und herre her Wenczlab kunig czu Behem, marggraff czu Brandenburg und|N003|herczog czu Slezien , unser lieber vettir, mit wolbedachtem mute, mit rate seyner getrewen undertanen, sulche briefe und hantfesten, die der allerdurchleuchtigste furste und herre, her Karl ro¬|N004|mischer keiser czu allen cziten merer des reichs und kunig czu Behem , unser lieber gnediger herre und vettir, als eyn kunig czu Behem, dem egenanten hochgeborn fursten hern Johansen marggraven|N005|czu Merhern , unserm lieben hern und vater, beynamen uber sulche erbliche teylunge, als er die marggrafschafft czu Merhern durch recht und redliche behaldene, gewonheit des kunigrichs und der lande |N006|czu Behem ym als synem erstgebornem elichem bruder czu rechtem veterlichem erbteil gemacht hat, und die briefe sulcher buontnuozze, die also begriffen seyn, das ir eyner nach des an¬ |N007|dern furstentuomen, landen, lewten, guten und herschefften nymmer gesteen sal in dheyneweis, es qweine denne czu sulchen schulden, das die furstentume und lant eynes teils elicher leibs |N008|erben mannesgeslechte nicht hetten, und das ir eyner des andern lewte geistlich und werntlich wider yn odir seyne erben wedir furteidingen noch fursprechen sal, und auch die briefe sulcher |N009|teylunge, die der egenanten unser lieber gnediger herre und vater, herr Johans marggraff czu Merhern, mit willen, gunst und sunderlicher bestetigunge des egenanten unsers gnedigen lieben hern und vetter, |N010|hern Karls romischen keysers und kuniges czu Behem, czwisschen uns und andern unsern brudern seynen kynden, gemachet und verschrieben hat, und alle andere briefe und hantfesten die der |N011|egenanten unser gnediger lieber herre und vettir, der keiser, umb die vorgeschrieben und alle andere sachen teydinge und ordenunge dem egenanten hochgeborn fursten, hern Johansen marggraven czu|N012|Merhern , unserm lieben hern und vater, uns, unsern brudern und seynen erben und nachkumen, der marggrafschafft, den furstentumen und dem lande czu Merhern. In dheyneweis gegeben hat, nuo |N013|von newens mit des egenanten unsers gnedigen lieben hern und vettir, des romischen keisers, als eyns kuniges czu Behem, und auch mit seynes selbst ganczer und rechter wissen, mit wolbedachtem |N014|muote und mit rate seyner getrewen undertanen bestetiget, befestenet und confirmiret hat, und als eyn kunig czu Behem, bestetigt, befestet und confirmiret, in allen iren meynungen, syn¬ |N015|nen, puncten und artikeln, von worte czu worte, als dieselben briefe begriffen, gemachet und beschrieben sint, des globen wir in guten trewen an alles geverde dem egenanten unserm lieben |N016|vettern, hern Wenczlawen kunige czu Behem, als des egenanten unsers lieben hern und vater, hern Johansen marggraven czu Merhern erstgeborner suon, der nach ordenunge des obgenanten unsers |N017|lieben gnedigen hern und vettir, des romschen keysers, und auch des egenanten unsers lieben hern und vatirs, hern Johansen marggraven czu Merhern, und beynamen durch recht und erberige |N018|gewonheit und behaldunge des kunigrichs und der lande czu Behem, als eyn erstgeborner elicher suon, alleyne und nymand anders, nach tode des egenanten unsers lieben hern und vatir, da Got |N019|lange fur sey, marggrafe und herre des landes czu Merhern seyn sal, das wir ym, seynen elichen leibs erben und nachkuomen, kunigen czu Behem, fur uns, unser erben und nachkumen, |N020|marggraven und hern des landes czu Merhern, alle sulche briefe und hantfesten, und was darynne begriffen ist, von worte czu worte, von synnen czu synne, als sie behalden, gancz stete |N021|und unverruockt halden, haben und volfuren sullen und wollen. Und beynamen globen wir, in guten trewen und ane alle geverde, fur uns, unser erben und nachkumen, marggraven |N022|und hern des landes czu Merhern, ewiclich dem egenanten durchleuchtigen fursten, hern Wenczlawen kunige czu Behem, unserm vettern, seynen elichen leibs erben und nachkumen, kunigen czu |N023|Behem, ewiclich, were das sache, das ymant in welchen geistlichen odir werntlichen wirden, adel, eren odir wesen derselbe odir dieselben weren, nymands usgenuomen, wider sulche |N024|seyne bestetigunge und glubde, und wider die egenanten unsers lieben gnedigen herren und vettir, hern Karl romsches keysers, des egenanten unsers lieben hern und vatirs, und diese gegenwertigen |N025|und andere yre und unsere briefe und hantfesten, uber welche sachen teydinge, meynunge und artikeln, die begrieffen, beschrieben und gemachet sint, czu schaden odir hindernuozze |N026|dem egenanten durchleuchtigen fursten, unserm lieben vettern, hern Wenczlawen kunige czu Behem, seynen elichen leibs erben odir nachkuomen, kunigen czu Behem, stehen, tun odir widersecz¬ |N027|czig seyn wolte odir wolten in dheyneweis, das wir denne dem egenanten unserm lieben vettern, hern Wenczlawen kunige czu Behem, seynen elichen leibserben und nachkumen, kunigen czu |N028|Behem, wider alle dieselben und ir itlichen besundern geraten, beygestendig und beholfen seyn sullen und wollen in guten trewen, und ane alles geverde, und in sulcher mazze und also |N029|ernstlich und heffticlich, das allewege der egenanten unser gnedigen lieben hern und vettir, hern Karls romscher keysers, hern Wenczlaws kuniges czu Behem, und auch des egenanten unsers lieben |N030|hern und vattirs, hern Johans marggraven czu Merhern, und diese gegenwertigen und andere yre und unsere hantfesten, briefe und glubde, die sie und wir enander bedenseyten ge¬ |N031|ben, verschrieben und getan haben, und was dorynne begriffen ist, mit hulfe Gotis, ane hindernuozze czu gemeynem nuocze unser aller, unser erben und nachkumen beyden seyten, in |N032|yren crefften ewiclichen bleiben. Mit urkund dicz briefes, versigelt mit unserm anhangendem ingesigel, der geben ist czu Bresslab, nach Cristes geburte dreyczenhundert jar,|N033|dornach in dem czwey und sybenczigsten jare, an sent Scolastiken tage, der heiligen junkfrawen .
- Ed.: CDM X, num. 152.
Language:
- Behem
- Brandenburg
- Bresslab
- Merhern
- Slezien
- Vratislav (Breslau, Wrocław)
- Johans marggraff czu Merhern
- Johans marggraven czu Merhern
- Johansen marggraven czu Merhern
- Johansen marggraven czuMerhern
- Johansen marggravenczu Merhern
- Jost des hochgeborn fursten hern Johansen marggraven czu Merhern, unsers lieben herren erstgeborner suon, von Gotis gnaden marggraff und herre des landes czu Merhern
- Karl romsches keysers
- Karl ro¬mischer keiser czu allen cziten merer des reichs und kunig czu Behem
- Karls romischen keysers und kuniges czu Behem
- Karls romscher keysers
- Wenczlab kunig czu Behem, marggraff czu Brandenburg undherczog czu Slezien
- Wenczlawen kunige czu Behem
- Wenczlaws kuniges czu Behem
- kunigen czu Behem
Národní archiv, Archiv České koruny (1158-1935) 1069, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CZ-NA/ACK/1069/charter>, accessed 2025-07-15+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success