Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7994
Signature: 7994
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Januar 1411
Die Stadt Rapperswil stellt Herzog Friedrich von Österreich einen Revers aus für die Burghut des Schlosses Rapperswil. Current repository:
StaatsA Luzern, 95/1500.
Siegel besch., Abb.378.
Material: Pergament
Dimensions: 31/15,5 cm.
Wira der schultheiss der rât vnd all burger gemeinlich rich vnd arm der statt ze Rapreschwîl1 an dem Sew2 bekennen||
vnd tund kunt manglichem mit disem brief, als wir von empfelhens wegen des durluchtigen hochgebornen fursten||
hertzog Fridrichs hertzog zu Osterrich3 vnsers gnadigen lieben herren ingenomen habenn die vesti vnd daz schloss Rappreswil,||
daz bis hêr der from vest junkherr Hans von Honburg4 in vogtz wise von der selben vnser gnadigen herrschafft inngehebt vnd verwesen hat, da haben wir gelopt bi guten truwen vnd och liplich zu got vnd zu den heilgen gelert eid geschworn mit vffgebottenn vingern, also daz wir die selben vesti vnd daz schloss Rapreschwil an statt vnd in namen der egenanten vnser gnadigen herrschafft von Osterrich getruwlich versorgen innhaben vnd alle vnser herrschafft rechten in der statt vnd vor der statt halten heben vnd hanthaben vnd nach allem vnserm vermugenn schirmen vnd behuten sollent vnd wellent an alle arglist als lang vnd vff die zit, daz die selb vnser gnadig herrschafft von Osterrich ir bruder einer ald me ald ir erben oder ander lut von iren wegen mit der selben vnser herrschafft offnen briefen die selben vesti vnd schloss an vns ervordrenn, den sollent wir es denn bi den egenanten vnsern eiden vnd truwen in antwurten vnd geben mit allem dem gezug, als vns daz ietz zemal ingeben vnd empfolhen ist, doch also daz wir vnd vnser nachkomenn och gewalt haben sollent, ob es vns ze schwar wurde, daz wir die selben vesti niht also ingehaben vnd verwesen mohtind oder weltind, daz wir sy denn mit dem zug, als sy vns ietz enpfolhen ist, als vorgeschriben stât, der egenanten vnser gnadigen herrschafft von Osterrich wider antwurten vnd vffgeben mohtind vnd soltind vnd daz wir denn damit vnsern eiden vnd êren genug getan hettind vngeuarlich. Vnd des alles ze warem vrkund haben wir vnser statt gemein insigel geheissen henken an disen brief. Der geben ist an dem nachsten fritag nach sant Hylarijen tag nach Crists geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem einlifften jare.
vnd tund kunt manglichem mit disem brief, als wir von empfelhens wegen des durluchtigen hochgebornen fursten||
hertzog Fridrichs hertzog zu Osterrich3 vnsers gnadigen lieben herren ingenomen habenn die vesti vnd daz schloss Rappreswil,||
daz bis hêr der from vest junkherr Hans von Honburg4 in vogtz wise von der selben vnser gnadigen herrschafft inngehebt vnd verwesen hat, da haben wir gelopt bi guten truwen vnd och liplich zu got vnd zu den heilgen gelert eid geschworn mit vffgebottenn vingern, also daz wir die selben vesti vnd daz schloss Rapreschwil an statt vnd in namen der egenanten vnser gnadigen herrschafft von Osterrich getruwlich versorgen innhaben vnd alle vnser herrschafft rechten in der statt vnd vor der statt halten heben vnd hanthaben vnd nach allem vnserm vermugenn schirmen vnd behuten sollent vnd wellent an alle arglist als lang vnd vff die zit, daz die selb vnser gnadig herrschafft von Osterrich ir bruder einer ald me ald ir erben oder ander lut von iren wegen mit der selben vnser herrschafft offnen briefen die selben vesti vnd schloss an vns ervordrenn, den sollent wir es denn bi den egenanten vnsern eiden vnd truwen in antwurten vnd geben mit allem dem gezug, als vns daz ietz zemal ingeben vnd empfolhen ist, doch also daz wir vnd vnser nachkomenn och gewalt haben sollent, ob es vns ze schwar wurde, daz wir die selben vesti niht also ingehaben vnd verwesen mohtind oder weltind, daz wir sy denn mit dem zug, als sy vns ietz enpfolhen ist, als vorgeschriben stât, der egenanten vnser gnadigen herrschafft von Osterrich wider antwurten vnd vffgeben mohtind vnd soltind vnd daz wir denn damit vnsern eiden vnd êren genug getan hettind vngeuarlich. Vnd des alles ze warem vrkund haben wir vnser statt gemein insigel geheissen henken an disen brief. Der geben ist an dem nachsten fritag nach sant Hylarijen tag nach Crists geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem einlifften jare.
abstracts:
- Regest: RQ St. Gallen, 2. Teil, 2. Reihe, 1. Halbbd., S.89, zu 45.
Comment
Geschrieben vom Stadtschreiber Nikolaus Cristan wie Nr.7552 (u.a., vgl. dort).Notes:
a Initiale W 6/2 cm.
1 Rapperswil SG.
2 Zürichsee.
3 Friedrich IV. v. Österreich, 1382 - †1439.
4 Johann Honburger, 1405-1411 Vogt v. Rapperswil.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7994, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7994/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success