useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  7937
Signature: 7937
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Mai 1410
Ein Schiedsgericht entscheidet, dass die Ritterschaft vom St.Georgenschild der Stadt St. Gallen für den Angriff Rudolfs von Landenberg haftbar sei.  

Or.(A)

Current repository
StadtA St. Gallen, Tr.XXX,20.

Siegel besch., S'.HUG.COMIT...WERDENBERG.
Material: Pergament
Dimensions: 62/39,5 cm.
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15.Jh.): Sant Gallen.
x
Wira grauf Hug von Werdenberg an der zit dez hailigen Romischen richs lantvogt in obern vnd in nidern Swauben vergehend offenlich an disem offem brief vnd tugen kund allen den, die disen brief sehend lesend oder horend lesen, als da gemainiv ritterschaft der||
gesellschaft sant Jorgen schiltes vff ainem tail vnd die ersamen der burgermaister der raut vnd gemainiv statt ze sant Gallen vff dem andern tail zuspruch zesamen gehebt hand, von der selben ir stoss vnd zuspruch wegen si vns ze baider sit ze ainem gemainen||
man genomen vnd erwelt hand vff ainen gelichen zusatz, vnd mit namen da satztend zu vns div gemain ritterschaft sant Jorgen schiltes vff irem tail Cunraten Gremlich von Zustdorf vnd Cunraten vogt Mangolt burgermaister ze Costentz, do satztend zu vns die von||
sant Gallen Rudolfen den Schlaich von Lindow vnd Vlrichen Widmer von Vberlingen, als nv wir vnd die zusatz ze samen nider gesessen waren ze Costentz in der statt, do brachtend baid tail fur vns den gemain vnd die zusatz clag red vnd widerred, die wir ouch da verhorten. Do wir nv also baider tail red vnd widerred ingenomend vnd verhortend, do fragentend wir vorgenanter gemain man an den schidluten an, was sy darvmb recht ducht. Do sprachend der ritterschaft schidlut vnd gaben vns och dez selben irs spruchs ain offenn versigelten brief, der wiset vnd seit in der wisz vnd mausz, als hernach geschriben staut: Es folgt der Text von Nr.7911. Vff daz sprauchend och der von sant Gallen schidlut vnd gabent vns dez selben irs spruchs och ainen offen versigelten brief, der wiset vnd seit in der wise, als hernach geschriben staut: Es folgt der Text von Nr.7912. Vnd also nach baider tail red vnd widerred vnd nach baider tail schidlut spruch so haben wir vorgenanter gemain man vns selb ain bedenken genomen vnd habent darvmb raut gehebt vnsers gnadigen herren dez Romischen kunigs vnd siner ratt vnd och ander wiser lut, vnd ist vns gerauten von vnserm gnadigen herren dem Romischen kunig von sinen ratten vnd von andern wisen luten vnd verstanden vns och selb nit bessers, denn als hie nach geschriben staut. Dem ist also, als in dem richtungbrief, den vnser gnadiger herr der Romisch kunig geben haut, vnder andern dingen stuken vnd artikeln aigenlich wiset vnd seit, wer der war, der die richtung vberfur, vnd an wem daz beschach, dem selben solten alle die, die dez kriegs gewesen waren, gen dem, der daz vbervaren vnd getân hett, vngeuarlich beholfen sin, vntz daz dem bekert wurd, vnd als da die von sant Gallen furbracht hand, daz namlich all von Landenberg vnd der Munich von Gauchnang in der richtung begriffen syen, als ouch daz aigenlich in dem richtungbrief staut, vnd daz sy darvber gewarnot weren worden, daz ettlich von Landenberg vnd der Munich von Gauchnang die richtung an in nit halten wolten, vnd daz brachten sy ouch an vnsern herren den kunig an die ritterschaft vnd an die von Costentz, vnd daz darvff vnser herr der kunig sin ratt schikte gen Costentz, vnd da vor dez selben vnsers herren dez kunigs ratten Herman Bik von Landenberg vnd Beringer sin bruder geloptint mit ir triv an aid statt fur sich vnd all von Landenberg, bi der richtung, so vnser herr der kunig gemacht hett, ze beliben, vnd darvber so hab Rodolf von Landenberg sy an griffen vnentseit vnd vnbesorgetter ding, da meinend sy, daz rure die richtung an, vnd getriven och got, alle die, so zu der richtung behaft syen, die sullen in beholfen sin nach vszwisung dez richtungbriefs, so vnser herr der kunig darvber geben hat. Vnd dawider aber div ritterschaft geantwurt haut, sy getrivint, daz sy der richtungbrief vmb die sach nichtz anrur, daz sy in ichtz beholfen sin sullen, wan doch der angriff, so Landenberg getân haut, geschechen sy von gehaisz wegen, die im die von sant Gallen getân habent zu den ziten, do er der ir war, vnd wan div ritterschaft daz nit verantwurt hand, als Rodolf von Landenberg nach aller vorgeschribner red die von sant Gallen vnentsagt an griffen hat, vnd wan nv daz ist, daz all von Landenberg zu zwayn maulen in der richtung begriffen sind, so dunkt vns vorgenanten gemainen, hett Rodolf von Landenberg ichtz besunders zu den von sant Gallen ze sprechen gehebt, daz hett er doch billich vor ervordrot, daz wir doch nit verstanden haben in der von sant Gallen clag noch in der ritterschaf widerred, dz er dz getân hab, vnd nach allen vorgeschriben vergangnen sachen vnd nach red vnd widerred vnd nach vszwisung der richtung so ist vns gerauten vnd dunkt vns och selb vnd sprechent och daz vff vnsern aid zu dem rechten, daz wir dem spruch, den die zwen gesprochen hand, die von der von sant Gallen wegen bi vns gesessen sind, als der selb ir spruch hie vor in disen brief in irem versigelten spruchbrief begriffen ist, volgen vnd bi dem selben irem spruch beliben wellen. Vnd dez allez ze warem vnd offem vrkund vnd statter sicherhait so haben wir vorgeschribner grauf Hug von Werdenberg lantvogt in Swaben gemain man in diser vorgeschribner sach den vorgenanten dem burgermaister dem raut vnd gemainer statt ze sant Gallen disen gegenwirtigen spruchbrief geben besigelt mit vnserm aigen anhangenden insigel, daz wir haben haiszen henken an disen brief, doch vns selb ân schaden. Der brief ist geben an dem hailigen aubend ze pfingsten, do man zalt nach Cristi geburt vierzehen hundert jar vnd darnach in dem zehenden jar.
Editions
  • Druck: UB St. Gallen IV, 2468.

Comment

Zu den Namen und zur Sache vgl. Nr.7911 u. 7912.


Notes
a Initiale W 5/4 cm.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.