useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  7929
Signature: 7929
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. März 1410, St. Gallen
Heinzmann Kurzer von Appenzell schwört der Stadt St. Gallen Urfehde und vergleicht sich mit ihr über Streitigkeiten.  

Or.(A)

Current repository
StadtA St. Gallen, Tr.XXXIII.51.

2 Siegel, 1. abgeschliffen, Abb.914; 2.Abb.915.
Material: Pergament
Dimensions: 41,5/28,5 cm.
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15.Jh.): Von Haintzman Kurtzer.
x
Icha Haintzman Kurtzer von Appenzell1 tun kund vnd vergich offenlich an disem brief allen den, die in ansehent oder horent lesen, als mich die ersamen wysen der burLgermaister der rât vnd die burger gemainlich der statt ze sant Gallen gehaimmot vnd in iro gevanknust vnd banden gehebt hant, vmb das ich mich gen inen||
vbersehen vnd mit fraflen trowlichen vngewonlichen worten wider sy getân hatt, anders denn ich tun solt, won sy mich aber begnadet hant vnd mich durch||
ernstlich bett der fursichtigen wysen des ammans vnd gemainer lantluten ze Appenzell2 ledig vnd vsser der gevanknust gelâssen hant, darvmb so han ich wilklich frilich vnd vnbetwungenlich vngebunden vnd vngevangen mit guter vorbetrahtunge offenlich gesworn liplich ze got vnd ze den hailigen mit vfgehabnen vingern, vmb die vorgedahten vanknust strâff vnd getât der vorgenamten des burgermaisters des râtes vnd der burger vnd burgerinen gemainlich ze sant Gallen vnd iro iekliches sunder vnd mit namen aller dero, wer die sint, nieman vssgelâssen, die an der selben miner vanknust strâff vnd getât schuld gehebt hant vnd darinn verdaht sint haimlich oder offenlich mit raten ald mit getaten ald in dehain ander wys, luter gantz vnd gut frund ze sind vnd alle min frund inen darvmb ze frund ze gewinnent ân furzug vnd vor allem schaden, vnd die selben vanknust strâff vnd getât niemer ze andent noch ze aferrent weder mit gaistlichem noch weltlichem geriht noch ân geriht mit worten noch mit werken noch in kain wys noch nieman von minen wegen noch an miner statt ân alle geuerde. Ich han ôch in den vorgedahten ayde genomen vnd gesworn, hetti oder gewunne ich zu den vorgedahten dem burgermaister dem rât vnd den burgern gemainlich oder zu dehainem irem burger oder burgerinen ald den iren, die ietz iro burger sint vnd zu inen gehorent oder die noch in kunftigen ziten iro burger oder zu inen gehorent werdent, sunderbar iht ze sprechent, das ich darvmb reht von inen vordren vnd nemen sol an den stetten vnd in der wis als ander erber in gesessen lantlut von Appenzell vngeuarlich. Ich han ôch in den selben ayde genomen vnd gesworn, als ich vormâls etwas stoss vnd misshellung mit inen gehebt han von ainer gloggen wegen, als Herman Geswend vnd ich inen zusprachen vmb vierzig vnd zwaijer mannen butung, die wir an der selben gloggen maintent ze habent, als wir die von den gesellen, die darzu gehaft wârent, erkôfft hatten, vnd als wir der selben stoss vff ainen gemainen man vnd ze schidluten ze ainem fruntlichen satz kament vnd fur die vorgedahten zwen vnd vierzig lôptent vnd versprachent, wes sich der gemain vnd schidlut nach klag vnd antwurt vmb die selben vnser zuspruch erkantint vnd vssprachint, das wir das stat halten vnd da by beliben woltin, fur die selben gloggen vns funf pfunt pfenning gesprochen vnd hinder Jacob Vassler ze den ziten amman ze Appenzell geleit wurden, vff das, wenn das war, das wir die ze vnsren handen ziehen woltin, das wir sy vertrosten soltin nach erkantnust der lantluten ze Appenzell, das sy von den vorgedahten knehten, dero butung wir gekôfft hatten, furbas nit angesprochen noch bekumbert wurdint, das ich noch gern vnd wilklich by dem selben satz vnd vsspruch beliben sol vnd wil ân geuerd. Ich han furbas by dem selben ayde verhaissen vnd gelôpt, das ich daz kostgelt, so von geatzte von knehtlôn vnd von andren sachen in der gevanknust vff mich gelôffen vnd gangen ist, vsrihten bezaln vnd die vorgedahten den burgermaister den rât vnd die burger gemainlich entrihen vnd da von vnklagber machen sol vnd wil vntz vff sant Martis tag den nachsten kunftig. Vber dis alles han ich der vorgenamt Haintzman Kurtzer mich des willenklich verbunden vnd verhaissen by dem vorgeschriben ayde, war, dauor got syg, das ich ieman von minen wegen die vorgeschriben vanknust strâff vnd getât iemer andoti oder aferti in dehain wis vnd den vorgeschriben ayde vber sah ald vberfur in dehainen sachen, wenn oder wa das geschach, das denn der burgermaister der rât vnd die burger gemainlichen der statt ze sant Gallen vnd iro ieklicher sunderbar vnd alle iro helffer mich angriffen haimen vnd vahen sont vnd mugent ân alles reht ân klag vnd ân zorn vff dem land in den stetten vnd wa sy mich denn ankomen vnd ergriffen mugent, vnd das sy mich denn fur ainen schadlichen verschulten vertailten verzalten man verderben vnd von dem libe tun sont vnd mugent ân alles reht vnd ân alle vrtail. Vnd sol mich hieuor noch hiewider niht schirmen noch gut sin weder bastlichb kungklich noch kayserlich geriht gewalt gelait gesetzt gnâd noch fryhait kain âht noch benne kain lantfrid puntnust noch gesellschaft kain burgreht lantreht kain gewonhait kain fund, so ietz ist ald noch iemer funden gesetzt oder von ieman erdaht wurd, noch kainerlay ander sachen behelff noch vszug. Ich han mich ôch mit namen verzigen vnd verzih mich mit vrkund dis briefs aller hilff vnd gnâden alles vszugs vnd schirms vnd alles des, damit ich mich wider dis vorgeschriben sachen vnd puntnust gesetzen vnd da wider gereden oder gewerben kond ald moht in dehain wis. Vnd ze offemm wârem vrkund vnd stater sicherhait aller dirre vorgeschriben dinge vnd vergicht so han ich der vorgenamt Haintzman Kurtzer min aigen insigel an disen brief gehenket. Vnd noch furbz ze besser vnd merer sicherhait so han ich erbetten den erbern wisen Johansen Ekel von Glarus3 ze disen ziten landamman ze Appenzell, das er sin insigel ze ainer gezugnust zu dem minen offenlich an disen brief gehenket hât, des ich der selbe Johans Ekel an disem brief vergich mir vnd minen erben gar vnd gantzlich vnschadlich. Dis beschach vnd ward dirre brief geben ze sant Gallen an dem hailigen abent ze ostran in dem jare, do man zalt von Cristus geburt vierzehenhundert jar, darnach in dem zehenden jar.
Editions
  • Druck: UB St. Gallen IV, 2464 (unvollständig).
abstracts
  • Regest: App. UB I, 296.


Notes
a Initiale J 7,5/11 cm.
b irrt. statt bapstlich.
1 Appenzell AI.
2 Land Appenzell.
3 Glarus, Gem. u. Kt.
Places
  • St. Gallen
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.