useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411)  7891
Signature: 7891
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. August 1409
Abt Kuno von St. Gallen verleiht an Konrad Engler, Leutpriester zu Berneck, einen Zins vom Acker Leimat in St. Gallen.  

Or.(A)

Current repository
StadtA St. Gallen, Tr.7.56.1.

2 Siegel, fehlen.
Material: Pergament
Dimensions: 59,5/14,5 cm.
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15.Jh.): Ain brieff wiset XXX s.d. gehortent Johanneß Kupfersmid sind nu an vns gevallen; (andere Hand): gat ab des Vogelis berg bij dem galgen gelegen.
x
Wira Cun von gotz gnaden abt des gotzhus ze sant Gallen1 sant Benedicten ordens, das ân alles mittel zugehort dem stul ze Rôm, tund kunt mannlichem mit disem offenn brief, das fur vns kament ze sant Gallen die ersamen vnd vnser besunder lieber getruwer herr||
Cunrat Engler lutpriester ze Bernang2 in dem Rintal vf vnsers gotzhus kilchen vnd ze disen ziten tegan der technye der pfaffhait vf dem land vmb sant Gallen sesshaft vnd Johans Vogel der kupfersmid burger ze sant Gallen, vnd offnet der selb Johans Vogel||
offenlich vor vns, wie das er von vns vnd vnserm vorgenanten gotzhus ze lehen hetti drissig schilling pfenning gutter vnd genamer Costentzer munss jarlich zinses vnd ewigs gelts von dem vnd ab dem akker, den man nempt das Layma3, stost ainhalb an das Layma ze sant Gallen||
vnd andrenthalb an Cunrat Nagelholtz burger ze sant Gallen akker vnd stost vnnen an die lantstrass obnen an Hans Tintzis burgers ze sant Gallen akker den vndren, der von dem selben akkar gesundert vsgezaichot vnd vnder marchot sy, vnd ab allem vnd von allem, so dar zu vnd dar in gehort, vnd das selb jarlich vnd ewig zins vnd pfenninggelt er von dem vorgenanten Johans Tintzin dem metzger vormâls erkoft hetti, als der koffbrief wist vnd sait, den er darvmb von im besigelten inne hab, den selben jarlichen ewigen zins vnd gelt ab dem vorgenanten akker hetti er fur sich vnd alle sin erben nach des koffbriefs lut vnd sag, den er von dem vorgenanten Hansen Tintzin darvmb versigelten inn hetti, vnd vf die tag, als der selb brief och wiset vnd sait, mit allen bedingten rehten vnd gewonhaiten dem vorgenanten her Cunraten dem Engler vnd sinen erben allen reht vnd redlich aines ewigen jemerwerenden statten vnd vnwiderruffentlichen koffes ze koffenb geben vmb zwainzig vnd siben pfund pfenning gutter vnd genamer Costentzer munss, der er och gantlich vnd gar von im gewert wari. Och also, das der selb her Cunrat ald sin erben den vorgenanten zins jarlich vnd ewig pfenning gelt ab von vnserm dem vorgenanten akkar nv ze dem nachsten Martis tag schierost kunftig nach datum diss briefs vnd dannenhin allerjarlich nach des vorgedahten koffbrief lut vnd sag innemen sond vnd tun sollent ân des selben Hansen Vogels vnd siner erben summen vnd widersprechen gantzlich âne geuard. Vnd also gab vns do derselb Johans Vogel fur sich vnd alle sin erben den vorgenanten jarlichen vnd ewigen zins vnd gelt ab vnd vsser dem vorgenanten akker mit den rehten vnd bedingden, als des vorgenanten Hansen Tintzis koffbrief wiset vnd sait vmb das selb jarlich gelt, ledklich vf an vnser hand vnd batt vns, das ze lihen dem egenempten her Cunrat ze lehen.Dar vmb erhorten wir do sin bett, won si vns redlich dunkt, vnd lihent do ze stund vnd lihent och wissentlich mit disem brief den vorgenanten ewigen zins vnd jarlich pfenning gelt ab vnd vsser dem vorgenanten akker nach des vor gedahten koffbriefs lut vnd sag dem egenempten her Cunraten dem Engler ze lehen mit allen rehten, als ob er ain laye war, vns vnd vnserm vorgenanten gotzhus an allen vnsren rehten vnschadlich vnd vnuergriffenlich. Vnd do ze stund verzeh vnd entwert sich der selb Hans Vogel verziht vnd entwert sich do fur sich vnd sin erben mit disem brief aller der reht vordrung vnd ansprach, die er zu dem vorgenanten ewigen zins vnd jarlichen pfenning gelt ab dem vorgenanten akker je daher gehept hat von reht ald von gewonhait wegen ald sin erben gehaben mohtint von aigenschaft von gewer von lehenschaft von kuntschaft von briefen ald ander sach wegen hin zu des selben her Cunrat ald sinen erben handen alles gaistlichen vnd weltlichen gerihts, da mit si den selben ewigen zins jemer me kundin angesprechen ald si dar an bekumeren mohtint, ân geuard. Och lobta do der selb Hans Vogel vnd lobat och mit disem brief fur sich vnd alle sin erben, des vorgenanten ewigen zins vnd jarlichen geltes ab dem vorgenanten akker des vorg(eschriben her Cunratz vnd siner erben reht wer ze sin nach lehens vnd des landes reht sitt vnd gewonhait fur aller mannlichs ansprachen gaistlicher vnd weltlicher lut vnd geriht vnd si dar vmb ze versprechen vnd verstan vnd von der ansprach entrihen ân allen iren schaden, als dik es ze schulden kumpt. Vrkund der warhait habent wir vnser abtye insigel offenlich gehenkt an disen brief. Darnach vergich ich Johans Vogel der kupfersmid burger ze sant Gallen an gantz warhait aller vorgenempter ding, vnd des selben ze merem vrkund han ich min aigen insigel fur mich vnd alle minc erben gehenkt an disen brief. Geben am zinstag vor sant Bartholomeus tag nach Cristus geburt vierzehenhundert jar, dar nach in dem nunden jar.
Editions
  • Druck: UB St. Gallen IV, 2454 (unvollständig).


Notes
a Initiale W 2,2 cm hoch.
b n korr. aus s.
c Es folgt irrt. nochmals min.
1 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411.
2 Berneck SG.
3 Leimat, Stadt St. Gallen.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.