Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7886
Signature: 7886
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Juni 1409, St. Gallen
Georg Blarer, Bürger zu St. Gallen, und seine Gemahlin Elisabeth verkaufen den Pflegern der Frühmesse zu Appenzell Abgaben aus der Vogtei Amergaswile. Current repository:
StiftsA St. Gallen, O.3.Mm.1.
Wir nachgenembten Geory Blarer burger zue Sangallen vnnd Elßbeth sein eheliche haußfrowe kunden vnd veriehin offenlich mit dißem brieff für vnnß vndt all vnnßer erben allen den, die ihn ansehent oder hörent leßen, daß wir mit einhelligem raath vnndt gueter vorbetrachtung fünffzehen schilling pfennig gueter Costentzer müntz zwen mut kernen zwen mut haber einen mut nusse zwey viertel bonen alles Sangaler messeß ein faßnachthun vnndt ie ze ostern ein kitzi von der vnndt vsßer der vogtey ze Amergaßwille1 geleggen vnnder den Eggen alles jarlicheß zinß vnd ewigeß gelts mit allen rechten nützen vnndt mit aller zuegehörde redlich recht eines stätten ewigen vnwiderrueflichen kauffes verkhauffet vnndt zue khauffent geben haben den wolbeschaidnen Hainrichen Käßen vnnd Gerbigen Mosßer landtleuthen zue Appenzell2 zue dißen zeiten pfleger vnndt besorger der frueen mesße der pfarr zue dem hooff ze Appenzell vnndt ihren nachkommen, ob sey erb wärent, zue der selben früeen mesß handen vnnd in ihrem nammen vmb dreißig pfundt vndt vmb sechs pfundt pfennig der vorgeschribnen müntz, dero wir gäntzlich vndt gar von ihnen außgericht vndt bezalt worden syent vndt an vnnßeren offenen nutz bewendet haben, darumb wir sy vnndt all ihr nachkommen vndt dieselben früe mesße für vnnß vndt vnnßer erben mit dißem brieff quit loß vnnd ledig laßen vnndt sagent ietzt vnndt hienach, daßselbe järlich gelt vnnßer lehen gewesßen ist von dem ehrwirdigen gotßhauß ze Sangalen, dannen wir ihnen den vorgeschribnen järlichen zinß vnd ewig gelt ab vndt vsßer der obgeschreibnen vogtey zue Amergaßwille recht vnndt redlich genutzet vnndt zue derselben früemesß handen bracht haben, alß recht sait vnnd gewohnlich waß vnnd als eß billich vnnd nach dem rechten krafft vnndt macht sol vnnd möge han jetzt vnd hienach, vnnd darumb so haben wir für vnnß vnndt alle vnnßere erben frilich vnndt wilklich verzigen vnd verzichent ins gemainlich vndt jetweders sonderlich mit dißem brieff deß vorgeschreibnen zinß vnd jarlich gelts von vndt vsßer der obgeschreibnen vogtey ze Amergaßwille mit aller zuegehörde aller eygenschafft aller lehenschafft aller kundtschafft alles außzuegß aller gezeugnusß aller gewehr leuth vndt brieff alles gaistlichen vnndt weltlichen rechten aller forderung vnndt ansprachen aller recht vnnd rechtung, so wir oder vnnßer erben, ob wir erb wärent, an dem zue dem vndt von deß vorgeschreibnen jars zinß vnd ewigen gelts wegen nach zue keiner seiner zuegehörde bis er vff dißen hüetigen tag, alß der brieff ist geben, ie gehebt haben ald nach fürbaß in künfftigen ziten iemehr gehaben oder gewinen möchten, vnnd das wir gemainlich nach sonderbahr nach dhain vnnßer erben nach nieman an vnnßer statt nach von vnnßer wegen die obgenandten Hainrichen Käßen, Gerbigen Mosßer noch dehain ihre nachkhommen noch die obgeschreibne früe mesße nach nieman von derowegen darumb niemehr sollent nach wöllent ansprechen vffthriben bekhümern bekhrenkhen nach in kain wiß beschwären weder mit gaistlichem nach weltlichem gericht nach an recht nach mit dahainen anderen sachen lutlich ohn alle genade. Wir haben auch gelobt vnd loben mit dißem brieff für vnndt vnnßer erben, deß vorgeschribnen järlichen zinß vnd ewigen gelts ab vnndt vsßer der obgeschribnen vogtey ze Amergaßwille mit allen rechten nützen vndt zuegehörden vnd deß kauffes recht weren ze sind nach landes recht vnnd die obgenandten Hainrich Käßen vnnd Gerbigen Mosßer vnnd ihr nachkommen darumb ze versprechent vnnd zue verständt an allen stetten gen allermenigklichen an allen ihren vnnd der vorgeschreibnen früemesße schaden, wen wa vnnd wie dickh sy darumb angesprochen vnd vffgethriben werdent mit dem rechten, an alle geverde. Vnnd zue offnem wahrem vrkhundt vnndt vollkhomner sicherhait aller dißer vorgeschribnen dinge vnnd gedinge so geben wir vorbenembten Geory Blarer vnnd Elisabeth sein eheliche haußfrow dißen brieff hierüber gevestnet vnd versiglet für vnnß vnndt vnnßer erben mit vnnßeren aignen anhangenden insiglen. Der alles geben ward ze Sangalen deß nächsten donstagß nach sant Johanns tag deß Thöffers zue sonnwendi in dem jahr, da man zalt von Christuß geburth vierzehenhundert, darnach in dem neundten jahr.
Editions:
- Druck: Zellweger, Urkk. I/2, 206.
- UB St. Gallen IV, 2450 (unvollständig).
abstracts:
- Regest: App. UB I, 292.
Notes:
1 Name abg., ht. Untereggen SG.
2 Appenzell AI.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7886, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7886/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success