Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7869
Signature: 7869
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. April 1409
Johann Wissling, Bürger zu Rapperswil, schwört der Stadt Urfehde. Current repository:
StadtA Rapperswil, A.32b.II.10.
7 Siegel (die auf der Plica genannten Siegler in Klammern), 1. (Peter Meijger) Abb.878; 2. (R.Straler) Abb.881; 3. (Hans Ziler) Abb.905; 4. (Heinr.Mok) ? 2,8 cm, +S'.HEINR'.DCI.MOK; 5. (H.Suter) ? 3,2 cm, +S'.HEINRICI.DCI.SVTER; 6. (Heinr.Trachsel) ? 3 cm, +S'.H'.DCI.TRECHSEL; 7. (Honburger schulth.) Abb.699.
Material: Pergament
Dimensions: 31,5/21 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Ex parte Schufelli.
Allena den, die disen brief ansehent oder horent lesen, kund ich Johannes Wissling Arnolt Wisslings sun burger ze Rapreschwil1 vnd vergich offenlich||
mit disem brief von der vmbillichen red wegen, als ich minem vatter vnd etlichen andern minen frunden vbel zu geredt hatt vnd och dem||
schultheissen vnd dem rat ze Rapreschwil, die selb rede minem vatter vnd ettlichen andern ir êr an rurte, von denan ich doch mit warheit||
nit anders weiss denn êren vnd gutz, vmb die selben torheit vnd frafli mich die obgenanten min herren schultheiss vnd rat ze Rapreschwil gevangen hatten vnd meinten solicher sachen von mir vberhept sin vnd meinten och von mir ze haben den vffsatz, so ich vormals vmb solich sachen vff mich selb gesetzet vnd vertrostet hatt, vmb den selben vffsatz ich mich och nach ir gnaden mit inen gerichtet han, das ich da ein schlecht vngeuarlich vrfêh geschworn han fur mich vnd manglich von minen wegen, von der vorgeschriben vanknuss vnd sach wegen dz furbass niemer me in argem ze afferren noch ze anden mit worten noch mit werchen vnd och die nachbenempten burgen, die ich herumb in der nachgeschriben wise versetzet han, vnd ir ieklichs erben von allem schaden ze losen in diser sach fur mich vnd min erben an ir schaden. Die selben burgen hand alle vnuerscheidenlich mit guten truwen gelopt vnd verheissen vnd darzu geschworn gelert eid liplich ze got vnd ze den heilgen, herumb recht wern vnd hafft ze sin, mit der bescheidenheit, ob ich hie wider iemer vberfure vnd die vorgeschriben red vnd sachen in argem aferti oder andeti mit worten oder mit werchen vnd sich das erfunde vnd kuntlich wurde, als recht war, was sich denn darumb die obgenanten min herren der vogt der schultheiss vnd rat ze Rapreschwil, fur die das gehorte, erkantin, das soltint die vorgenanten burgen vssrichten vnd dem gnug tun mit minem gut, als ferer das gelangen mochte. Wa aber des gebrast, da soltint sy das ir dar streken, das dem gnug beschache, als dik das ze schulden kame. War aber die schuld in solicher mass, dz sy mir an min lib vnd leben gienge, wenn mich denn die burgen geantwurtin dem schultheissen vnd dem rat ze Rapreschwil in ir gewalt vnd in ir band, so soltind denn die burgen da mit vmb die selben sach gnug getan han vngeuarlich. Vnd sind dis die burgen Vli Wissling min bruder, Rudi Straler min schwager, Hans Ziler, Heini Wissling min vetter, Johannes Wissling genant Wisschuch, Bertschi Wissling sin bruder, Vli Brandli, Bertschi Wissling von Otikon2, Heini Rudi vnd Grossheini sin bruder, Heini Aderbalb vnd Hansli sin sun, Heinrich Aderbalb vnd Hansli sin bruder, Hans Aderbalb der wittwen sun, Hans vnd Cuny Tettikon, Heinrich Mok, Heini Suter von Otikon, Rudi Murer, Rudi Brun, Heinrich Trachsel, Rudi Wissenhorn vnd Vli Richolff. Wir die selben burgen veriechen einer gantzen warheit aller vorgeschribnen ding vnd das wir also gelopt vnd geschworn haben, dem gnug ze tun vnd ze volfuren alles das, so vor vns geschriben ist, vngeuarlich. Vnd des alles ze warem vrkund, won ich der obgenant Johannes Wissling Arnolt Wisslings sun nit eigens insigels han, so han ich erbetten den bescheiden Peter Meijger burger ze Rapreschwil, das er sin insigel im vnd sinen erben vnschadlich fur mich gehenkt hat an disen brief. So haben wir obgenanten Rudi Straler, Hans Ziler, Heinrich Mok, Heini Suter vnd Heinrich Trachsel vnser ieklicher sin eigen insigel offenlich gehenkt an disen brief, vnd won wir die andern vorbenempten burgen nit eigner insigel haben, so haben wir erbetten den wisen wolbescheiden Johansen Honburger schultheissen ze Rapreschwil3, das er sin insigel im vnd sinen erben vnschadlich fur vns gehenkt hat an disen brief. Der geben ist an dem nachsten mentag nach dem palmtag nach Crists geburt vierzehen hundert jar, darnach in dem nunden jare.
mit disem brief von der vmbillichen red wegen, als ich minem vatter vnd etlichen andern minen frunden vbel zu geredt hatt vnd och dem||
schultheissen vnd dem rat ze Rapreschwil, die selb rede minem vatter vnd ettlichen andern ir êr an rurte, von denan ich doch mit warheit||
nit anders weiss denn êren vnd gutz, vmb die selben torheit vnd frafli mich die obgenanten min herren schultheiss vnd rat ze Rapreschwil gevangen hatten vnd meinten solicher sachen von mir vberhept sin vnd meinten och von mir ze haben den vffsatz, so ich vormals vmb solich sachen vff mich selb gesetzet vnd vertrostet hatt, vmb den selben vffsatz ich mich och nach ir gnaden mit inen gerichtet han, das ich da ein schlecht vngeuarlich vrfêh geschworn han fur mich vnd manglich von minen wegen, von der vorgeschriben vanknuss vnd sach wegen dz furbass niemer me in argem ze afferren noch ze anden mit worten noch mit werchen vnd och die nachbenempten burgen, die ich herumb in der nachgeschriben wise versetzet han, vnd ir ieklichs erben von allem schaden ze losen in diser sach fur mich vnd min erben an ir schaden. Die selben burgen hand alle vnuerscheidenlich mit guten truwen gelopt vnd verheissen vnd darzu geschworn gelert eid liplich ze got vnd ze den heilgen, herumb recht wern vnd hafft ze sin, mit der bescheidenheit, ob ich hie wider iemer vberfure vnd die vorgeschriben red vnd sachen in argem aferti oder andeti mit worten oder mit werchen vnd sich das erfunde vnd kuntlich wurde, als recht war, was sich denn darumb die obgenanten min herren der vogt der schultheiss vnd rat ze Rapreschwil, fur die das gehorte, erkantin, das soltint die vorgenanten burgen vssrichten vnd dem gnug tun mit minem gut, als ferer das gelangen mochte. Wa aber des gebrast, da soltint sy das ir dar streken, das dem gnug beschache, als dik das ze schulden kame. War aber die schuld in solicher mass, dz sy mir an min lib vnd leben gienge, wenn mich denn die burgen geantwurtin dem schultheissen vnd dem rat ze Rapreschwil in ir gewalt vnd in ir band, so soltind denn die burgen da mit vmb die selben sach gnug getan han vngeuarlich. Vnd sind dis die burgen Vli Wissling min bruder, Rudi Straler min schwager, Hans Ziler, Heini Wissling min vetter, Johannes Wissling genant Wisschuch, Bertschi Wissling sin bruder, Vli Brandli, Bertschi Wissling von Otikon2, Heini Rudi vnd Grossheini sin bruder, Heini Aderbalb vnd Hansli sin sun, Heinrich Aderbalb vnd Hansli sin bruder, Hans Aderbalb der wittwen sun, Hans vnd Cuny Tettikon, Heinrich Mok, Heini Suter von Otikon, Rudi Murer, Rudi Brun, Heinrich Trachsel, Rudi Wissenhorn vnd Vli Richolff. Wir die selben burgen veriechen einer gantzen warheit aller vorgeschribnen ding vnd das wir also gelopt vnd geschworn haben, dem gnug ze tun vnd ze volfuren alles das, so vor vns geschriben ist, vngeuarlich. Vnd des alles ze warem vrkund, won ich der obgenant Johannes Wissling Arnolt Wisslings sun nit eigens insigels han, so han ich erbetten den bescheiden Peter Meijger burger ze Rapreschwil, das er sin insigel im vnd sinen erben vnschadlich fur mich gehenkt hat an disen brief. So haben wir obgenanten Rudi Straler, Hans Ziler, Heinrich Mok, Heini Suter vnd Heinrich Trachsel vnser ieklicher sin eigen insigel offenlich gehenkt an disen brief, vnd won wir die andern vorbenempten burgen nit eigner insigel haben, so haben wir erbetten den wisen wolbescheiden Johansen Honburger schultheissen ze Rapreschwil3, das er sin insigel im vnd sinen erben vnschadlich fur vns gehenkt hat an disen brief. Der geben ist an dem nachsten mentag nach dem palmtag nach Crists geburt vierzehen hundert jar, darnach in dem nunden jare.
Editions:
- Druck: RQ St. Gallen, 2. Teil, 2. Reihe, 1. Halbbd., 42b.
Notes:
a Verzierte Initiale A 2,7/3,4 cm.
1 Rapperswil SG.
2 Uetikon a.S., Bez. Meilen ZH.
3 Johann Honburger, 1409-1439 Schultheiss v. Rapperswil SG.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7869, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7869/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success