Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7837
Signature: 7837
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. November 1408, Wil
Abt Kuno und das Kapitel von St. Gallen verkaufen an Heinrich Herr von Uzwil den Kornzehnten zu Oberuzwil. Current repository:
StiftsA St. Gallen, VVV.2. Nr.11.
2 Siegel, 1.Abb.875; 2.Abb.94.
Material: Pergament
Dimensions: 32/21 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Haini Herr; (andere Hand): Den zehenden, davon diser brief wist, hat Hans von Wengi1 mit gunst vnd willen mins herren abt Eglolfs2 zu sinen handen gelost vnd hat darzu minem herren viertzig guldin geluhen, die im daruff geschlagen sind vff die summ, als dirr brief innehat; (andere Hand): Item maister Engelhart von Wil3 hat den vorgenanten zehenden gelost von des Wenginers erben mit LXX lb. d. vnd viertzig Rinischer guldin. Actum anno domini millesimo tricesimo nono; (andere Hand): Item Jacob von Langenhart4 hat den vorbenanten zehenden gelost von maister Engelharten vnd den selben zehenden im selbs vnd frow Annen siner elichen husfrowen zu lipding genomen. Actum anno domini MCCCCXL.
Wira Cun von gottes genaden abt vnd das capitel gemainlich des gotzhus ze sant Gallen5, das ân alles mittel zu gehort dem||
stul ze Rôm, sant Benedicten ordens in Costentzer bistum veriehent vnd tunt kunt aller mannlichem mit disem brief, dz wir||
von dem beschaiden Hainrichen Herren von Vtzwilr6 nach vnserm nûtz vnd willen gantzlich in genomen vnd enpfangen habLent sibenzig pfund gutter vnd genamer Costentzer pfenning, vnd habent im vnd sinen erben dar vmb wissentklich fur vns vnd all vnser nachkomen mit gemainem anhelligen rat vnsers capitels aines rehten redlich vngeuarlichen kôffes ze koffent geben vnsers gotzhus kornzehenden ze Obren Vtzwilr7, der vnsers gotzhus reht aigen vnd closter lehen ist, mit allen rehten nutzen gewonhaiten vnd mit aller zu gehorde, als wir den vntz her von vnsers gotzhus wegen inn gehept vnd genossen habent, fur reht ledig aigen, vnd habent den selben zehenden ze Obrenvtzwilr mit aller zugehorde also vnd in dem rehten, als hie vor beschaiden ist, fur vns vnd all vnser nachkomen ledklich vnd frilich vf geben vnd zu des obgenanten Hainrichen Herren vnd zu siner erben handen braht vnd geuertgot vnd in des in liplich nutzlich gewaltsami vnd gewer gesetzt, als reht sitt vnd gewonlich was vnd als das nach vnsers gotzhus reht sitten vnd gewonhaiten billich kraft hat jetz vnd hienach, ân geuard. Vnd habent vns hier vber gegen dem selben Hainrichen Herren vnd gegen allen sinen erben fur vns vnd all vnser nachkomen ledklich vnd frilich verzigen vnd verzihent vnd entwerent vns och jetz redlich vnd reht mit disem brief aller aigenschaft aller lehenschaft aller gewer aller kuntschaft aller zugnust lut rodel vnd briefen alles rehten gaistlichs vnd weltlichs gerihtes aller rehtung vordrundb vnd ansprach, so wir ald vnser nachkomen ald jeman andre von vnsers gotzhus wegen zu dem obgenanten zehenden ze Obrenvtwilr mit allen rehten nutzen gewonhaiten vnd zu gehorde je gehatten ald gehaben mohten in dehain wis ald weg, so jeman erdenken kan, ân geuard. Wir sollen vnd gelobent och vestenklich mit disem brief fur vns vnd vnser nachkomen, des obgenanten zehenden ze Obrenvtzwilr mit allen vorgedahten rehten vnd mit aller zu gehord fur reht ledig vnuerkunbert aigen vnd closterlehen vnd dis koffs in aller vorgeschribner wis des obgenanten Hainrichen Herren vnd siner erben gen aller mannlichen allenthalben, wenn wa vnd wie dik sy des notdurftig sint ald dar an von jeman mit dem rehten gesumpt geiert ald angesprochen wurdint, reht wern ze sind vnd si dar vmb all weg ân allen iren schaden ze verstand ze versprechen vnd von der ansprach ze entrihen vnd ze ledgen nach dem rehten vnd nach des landes sitten vnd gewonhaiten ân geuard. Vnd des alles ze warem offem vrkund vnd staten sicherhait so habent wir obgenanter abb Cun vnser abtye vnd wir dz capitel des gotzhus ze sant Gallen da obgenant des selben vnsers capitels insigel fur vns vnd all vnser nachkomen offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze Wil in vnsers gotzhus stat nach Cristus geburt vierzehenhundert jar vnd dar nach in dem ahtenten jar, an sant Otmars tag des hailgen aptes.
stul ze Rôm, sant Benedicten ordens in Costentzer bistum veriehent vnd tunt kunt aller mannlichem mit disem brief, dz wir||
von dem beschaiden Hainrichen Herren von Vtzwilr6 nach vnserm nûtz vnd willen gantzlich in genomen vnd enpfangen habLent sibenzig pfund gutter vnd genamer Costentzer pfenning, vnd habent im vnd sinen erben dar vmb wissentklich fur vns vnd all vnser nachkomen mit gemainem anhelligen rat vnsers capitels aines rehten redlich vngeuarlichen kôffes ze koffent geben vnsers gotzhus kornzehenden ze Obren Vtzwilr7, der vnsers gotzhus reht aigen vnd closter lehen ist, mit allen rehten nutzen gewonhaiten vnd mit aller zu gehorde, als wir den vntz her von vnsers gotzhus wegen inn gehept vnd genossen habent, fur reht ledig aigen, vnd habent den selben zehenden ze Obrenvtzwilr mit aller zugehorde also vnd in dem rehten, als hie vor beschaiden ist, fur vns vnd all vnser nachkomen ledklich vnd frilich vf geben vnd zu des obgenanten Hainrichen Herren vnd zu siner erben handen braht vnd geuertgot vnd in des in liplich nutzlich gewaltsami vnd gewer gesetzt, als reht sitt vnd gewonlich was vnd als das nach vnsers gotzhus reht sitten vnd gewonhaiten billich kraft hat jetz vnd hienach, ân geuard. Vnd habent vns hier vber gegen dem selben Hainrichen Herren vnd gegen allen sinen erben fur vns vnd all vnser nachkomen ledklich vnd frilich verzigen vnd verzihent vnd entwerent vns och jetz redlich vnd reht mit disem brief aller aigenschaft aller lehenschaft aller gewer aller kuntschaft aller zugnust lut rodel vnd briefen alles rehten gaistlichs vnd weltlichs gerihtes aller rehtung vordrundb vnd ansprach, so wir ald vnser nachkomen ald jeman andre von vnsers gotzhus wegen zu dem obgenanten zehenden ze Obrenvtwilr mit allen rehten nutzen gewonhaiten vnd zu gehorde je gehatten ald gehaben mohten in dehain wis ald weg, so jeman erdenken kan, ân geuard. Wir sollen vnd gelobent och vestenklich mit disem brief fur vns vnd vnser nachkomen, des obgenanten zehenden ze Obrenvtzwilr mit allen vorgedahten rehten vnd mit aller zu gehord fur reht ledig vnuerkunbert aigen vnd closterlehen vnd dis koffs in aller vorgeschribner wis des obgenanten Hainrichen Herren vnd siner erben gen aller mannlichen allenthalben, wenn wa vnd wie dik sy des notdurftig sint ald dar an von jeman mit dem rehten gesumpt geiert ald angesprochen wurdint, reht wern ze sind vnd si dar vmb all weg ân allen iren schaden ze verstand ze versprechen vnd von der ansprach ze entrihen vnd ze ledgen nach dem rehten vnd nach des landes sitten vnd gewonhaiten ân geuard. Vnd des alles ze warem offem vrkund vnd staten sicherhait so habent wir obgenanter abb Cun vnser abtye vnd wir dz capitel des gotzhus ze sant Gallen da obgenant des selben vnsers capitels insigel fur vns vnd all vnser nachkomen offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze Wil in vnsers gotzhus stat nach Cristus geburt vierzehenhundert jar vnd dar nach in dem ahtenten jar, an sant Otmars tag des hailgen aptes.
Editions:
- Druck: UB St. Gallen IV, 2434 (unvollständig).
Notes:
a Initiale W 2,5 cm hoch.
b A.
1 Wängi, Bez. Münchwilen TG.
2 Eglolf Blarer, 1426-1442.
3 Wil SG.
4 Jakob v. Langenhard (Gem. Zell, Bez. Winterthur ZH).
5 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411.
6 Uzwil SG.
7 Oberuzwil SG.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7837, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7837/charter>, accessed 2025-07-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success