Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7832
Signature: 7832
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Oktober 1408, Alt St. Johann
Abt Rudolf von St.Johann verleiht an Ulrich Reimann von Wildhaus einen Geldzins aus Gütern zu Wildhaus. Current repository:
StiftsA St. Gallen, QQ.1.O.1.
Siegel besch., Abb.705.
Material: Pergament
Dimensions: 25/21,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Arni Payer XVIII s. gelt ablosen.


Wira Rudolff von gottes verhengd abt des gotzhusz ze sant Joh(ans1 tund mengclichem ze wissen mit||
disem brieff, dz fur vnsz kam vff disen huttigenb, als dirr brieff geben ist, der erber knecht Arni||
Payer vnd offnott, dz er durch siner nott wegen verkoufft hab ze ainem rechten vnd redlichen kouff||
fur sich vnd sin erben dem fromen Vlin Raiman dem schnider von dem Wildenhusz2 ain phund pfennig ewiges gelts vnd jariges zinsz jarklich vff sant Martis tag acht tag vor oder nach vngeuarlich vss vnd abgendes zinses vss vnd ab disen nachgeschribnen gutern vnd stuken, item des ersten ab dem gut gnant dz Hochportt3, stosset ainhalb an des Boners gut anderhalb an Vlis zu dem Stadel gut, item dz ander gut ain stukli am Berg3, stosset obnen an des Schutzen gut vnd vndnen an des Lyrers gut vnd an des Murers gut, item vnnd ab ainem stuklin im Riett4, stosset obnen ain Hainin Bongarters vnd an Hanns Korners guter vnd ain sitt an die Thur5, vmb zwaintzig phund pfennig guter vnd gnemer Costentzer muntz, dero er verjach bar bezalt nach sinem willen, die selben obgenanten guter von vns lehend sind, vnd batt vns obgeschriben abt Rudolffen, dz lehen dz obgeschriben phund pfennig gelt von vns vff ze nement an vnser hand vss den obgeschriben guter mit allen rechten vnd gewonhaitten, als ers gehebt hatt, vnd hinwider ze lihen Vlin Raiman vnd sinen erben, wenn er enwar. Do erhortend wir sin ernstlich bett vnd nament dz obgenant lehen von im vff an vnser hand vnd lihend es hin wider wisseclich mit mund hand vnd mit disem brieff Vlin Raiman vnd sinen erben, wenn er enwar, mit allen rechten sitten vnd gewonhaitten, so die guter stand, an geuerd, vnd allweg vns vnd vnser gotzhusz vnschadlich. Es ist ouch namlich beredt, dz der obgnant Arni Payer oder sin erben sol Vlin Raiman oder sin erben jarklich vff sant Martis dz obgeschriben phund pfennig gelts vssrichten vnd bezalen acht tag vor oder nach vngeuarlich. Welhes jar er oder sin erben dz nitt tattind vnd sich also zwen zinsz also verluffind, dannenhin wenn dz beschicht, so sol vnd mag Vlin Raiman oder sin erben die obgeschriben guter besetzen vnd entsetzen vnd tun vnd lan als mit sinem aigen gut. Doch hatt Arni Payer im vnd sinen erben dz vorbehebt vnd bedingott, wenn er oder sin erben koment, welhes jars oder tag des ist, mit ainem phund mit zwaien oder mit me, wie manigs er oder sin erben bringent, so manigs dz ist, als manig schillig sol allweg des jars an dem zinsz ab gan, vnd abkouffs vnd ablosens sol im allweg Vlin Raiman oder sin erben statt tun vnd halten. Vnd wenn sich also die zwaintzig phund erlouffen hand, so sond die guter dannenhin Arnin Payer oder sinen erben ledig sin vnd vns vnser lehen an all geuerd. Des ze warhaitt so hand wir obgedachter abt Rudolff disen brieff besigelt mit vnserm aignen insigel. Der geben ward in vnserm obgenanten gotzhusz an der mittwchen nach sant Gallen tag in dem jar, do man zalt nach Cristus geburtt vierzehenhundert jar vnd darnach in dem achten jar.
disem brieff, dz fur vnsz kam vff disen huttigenb, als dirr brieff geben ist, der erber knecht Arni||
Payer vnd offnott, dz er durch siner nott wegen verkoufft hab ze ainem rechten vnd redlichen kouff||
fur sich vnd sin erben dem fromen Vlin Raiman dem schnider von dem Wildenhusz2 ain phund pfennig ewiges gelts vnd jariges zinsz jarklich vff sant Martis tag acht tag vor oder nach vngeuarlich vss vnd abgendes zinses vss vnd ab disen nachgeschribnen gutern vnd stuken, item des ersten ab dem gut gnant dz Hochportt3, stosset ainhalb an des Boners gut anderhalb an Vlis zu dem Stadel gut, item dz ander gut ain stukli am Berg3, stosset obnen an des Schutzen gut vnd vndnen an des Lyrers gut vnd an des Murers gut, item vnnd ab ainem stuklin im Riett4, stosset obnen ain Hainin Bongarters vnd an Hanns Korners guter vnd ain sitt an die Thur5, vmb zwaintzig phund pfennig guter vnd gnemer Costentzer muntz, dero er verjach bar bezalt nach sinem willen, die selben obgenanten guter von vns lehend sind, vnd batt vns obgeschriben abt Rudolffen, dz lehen dz obgeschriben phund pfennig gelt von vns vff ze nement an vnser hand vss den obgeschriben guter mit allen rechten vnd gewonhaitten, als ers gehebt hatt, vnd hinwider ze lihen Vlin Raiman vnd sinen erben, wenn er enwar. Do erhortend wir sin ernstlich bett vnd nament dz obgenant lehen von im vff an vnser hand vnd lihend es hin wider wisseclich mit mund hand vnd mit disem brieff Vlin Raiman vnd sinen erben, wenn er enwar, mit allen rechten sitten vnd gewonhaitten, so die guter stand, an geuerd, vnd allweg vns vnd vnser gotzhusz vnschadlich. Es ist ouch namlich beredt, dz der obgnant Arni Payer oder sin erben sol Vlin Raiman oder sin erben jarklich vff sant Martis dz obgeschriben phund pfennig gelts vssrichten vnd bezalen acht tag vor oder nach vngeuarlich. Welhes jar er oder sin erben dz nitt tattind vnd sich also zwen zinsz also verluffind, dannenhin wenn dz beschicht, so sol vnd mag Vlin Raiman oder sin erben die obgeschriben guter besetzen vnd entsetzen vnd tun vnd lan als mit sinem aigen gut. Doch hatt Arni Payer im vnd sinen erben dz vorbehebt vnd bedingott, wenn er oder sin erben koment, welhes jars oder tag des ist, mit ainem phund mit zwaien oder mit me, wie manigs er oder sin erben bringent, so manigs dz ist, als manig schillig sol allweg des jars an dem zinsz ab gan, vnd abkouffs vnd ablosens sol im allweg Vlin Raiman oder sin erben statt tun vnd halten. Vnd wenn sich also die zwaintzig phund erlouffen hand, so sond die guter dannenhin Arnin Payer oder sinen erben ledig sin vnd vns vnser lehen an all geuerd. Des ze warhaitt so hand wir obgedachter abt Rudolff disen brieff besigelt mit vnserm aignen insigel. Der geben ward in vnserm obgenanten gotzhusz an der mittwchen nach sant Gallen tag in dem jar, do man zalt nach Cristus geburtt vierzehenhundert jar vnd darnach in dem achten jar.
Editions:
- Druck: UB St. Gallen IV, 2432 (unvollständig).
Notes:
a Initiale W 3,5 cm hoch.
b Hier fehlt tag.
1 Rudolf Kilchhofer, 1391-1408 Abt des Benediktinerklosters St.Johann, Gem. Wildhaus-Alt St.Johann SG.
2 Wildhaus SG.
3 Name abg.
4 Riet, Gem. Wildhaus-Alt St.Johann SG.
5 Thur, Fluss.
Places
- Alt St. Johann
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7832, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7832/charter>, accessed 2025-07-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success