Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7820
Signature: 7820
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juli 1408, St. Gallen
Abt und Konvent von St. Gallen verkaufen an Johann Bischof, Bürger zu Wil, den Zehnten zu Schwarzenbach. Current repository:
StiftsA St. Gallen, VVV.2, Nr.12.
2 Siegel, 1. leicht besch., Abb.875; 2.Abb.94.
Material: Pergament
Dimensions: 53,5/21,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Joh. Bischoff; (andere Hand, etwas jünger): Den zehenden ze Swartzenbach, davon diser brief wist, hat min herre abt Eglolff1 gelost mit CCCC pfunden hallern, die vbrigen hundert pfund haller hant die Bisschoff by mins herren abt Hainr.2 seligen ziten abgelassen, vnd ist die obgeschriben losung beschehen anno domini millesimo CCCCXXXVIto.
Wira Cun von gotz gnaden abt vnd der convent gemainlich des gotzhus ze sant Gallen3, das an alles mittel zu gehort dem stul ze Rom, sant Benedicten ordens in Costentzer bistum gelegen||
tund kund aller manklichem mit disem brief, daz wir von dem beschaidnen Johansen Bischoff burger in vnsers vorgeschribnen gotzhus statt ze Wil4 nach vnserm nûtz vnd willen gantzlich ingeLnomen vnd enpfangen habint dridthalb hundert pfund pfenning guter vnd genamer Costentzer muns, vnd habent im vnd sinen erben darvmb wissentlich fur vns vnd och fur alle vnser nahkomen mit||
gemainem ainhelligem rat vnsers cappittels ains rehten redlichen vngeuarlichen koffes ze koffenn geben vnsers gotzhus zehenden ze Swarzenbach5 mit allen rehten nutzzen vnd gewonhaiten vnd mit aller zugehord, als wir den vntz her von vnsers gotzhus wegen inne gehebt vnd genosen habint, fur reht ledig aigen vnd da fur, das nieman nutzit von dem selben zehenden gangi, vnd habent den selben zehenden ze Swarzenbach mit allen rehten nutzzen vnd zugehorden nut vssgenomen fur vns vnd fur alle vnser nahkomen ledklich vnd ffrilich vffgeben vnd zu des obgenanten Johansen Bischofs vnd siner erben handen braht vnd geuertgot vnd in des in liplich nutzlich gewalsami vnd gewer gesetzt, als reht sitt vnd gewonlich was vnd als daz nach vnsers gotzhus reht sitten vnd gewonhait billich crafft hat ietz vnd hie nach, ân geuerd, vnd habent vns hiervber gen dem selben Johansen Bischoff vnd gegen allen sinen erben fur vns vnd fur alle vnser nachkomen ledklich vnd frilich verzigen vnd entwert verzihen vnd entwerrent vns och ietz redlich vnd reht mit crafft dis briefs aller aigenschafft aller lehenschafft aller gewer aller kuntschafft aller zugnust lut rodel vnd brieuen alles rehten gaistlichs vnd weltlichs gerihtz aller rehtung vordrung vnd ansprachen, so wir ald vnser nachkomen ald ieman andrer von vnsers gotzhus wegen zu dem obgenanten zehenden ze Swarzenbach mit allen rehten nutzzen gewonhaiten vnd zu gehorden je gehatten ald gehaben mohtant in dehain wis oder weg, so ieman erdenken kan, an geuerd. Wir sollent vnd gelobent och vestencklich mit disem brief fur vns vnd fur alle vnser nachkomen, des obgenempten zehenden ze Swarzenbach mit allen rehten vnd zu gehorden fur ledig vnuerkumbert aigen vnd dafur, das darvs nieman nutzit gangi, vnd diss redlichen koffs des obgenempten Johansen Bischofs vnd siner erben gen mangklichem allenthalben, wenn wa vnd wie dikk si des notdurftig sint ald daran von jeman mit dem rehten gesûmt geierret ald angesprochen wurdint, reht wern ze sind vnd si darvmb allweg an allen iren schaden ze verstand ze versprechenn vnd von der ansprach ze entrihenn vnd ze ledgenn nach dem rehten vnd nach des landes sitten vnd gewonhait an geuerd. Vnd des alles ze warem offem vrkund vnd stater sicherhait so habent wir obgenanter abt Cun vnser abtye vnd wir der convent des gotzhus ze sant Gallen vnsers cappittels insigel fur vns vnd fur alle vnser nachkomen offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze sant Gallen in vnserm vorgenanten gotzhus nach Cristi geburt vierzehenhundert jar vnd darnach in dem ahtonden jare, an sant Jacobs abent des haligen zwelfbotten.
tund kund aller manklichem mit disem brief, daz wir von dem beschaidnen Johansen Bischoff burger in vnsers vorgeschribnen gotzhus statt ze Wil4 nach vnserm nûtz vnd willen gantzlich ingeLnomen vnd enpfangen habint dridthalb hundert pfund pfenning guter vnd genamer Costentzer muns, vnd habent im vnd sinen erben darvmb wissentlich fur vns vnd och fur alle vnser nahkomen mit||
gemainem ainhelligem rat vnsers cappittels ains rehten redlichen vngeuarlichen koffes ze koffenn geben vnsers gotzhus zehenden ze Swarzenbach5 mit allen rehten nutzzen vnd gewonhaiten vnd mit aller zugehord, als wir den vntz her von vnsers gotzhus wegen inne gehebt vnd genosen habint, fur reht ledig aigen vnd da fur, das nieman nutzit von dem selben zehenden gangi, vnd habent den selben zehenden ze Swarzenbach mit allen rehten nutzzen vnd zugehorden nut vssgenomen fur vns vnd fur alle vnser nahkomen ledklich vnd ffrilich vffgeben vnd zu des obgenanten Johansen Bischofs vnd siner erben handen braht vnd geuertgot vnd in des in liplich nutzlich gewalsami vnd gewer gesetzt, als reht sitt vnd gewonlich was vnd als daz nach vnsers gotzhus reht sitten vnd gewonhait billich crafft hat ietz vnd hie nach, ân geuerd, vnd habent vns hiervber gen dem selben Johansen Bischoff vnd gegen allen sinen erben fur vns vnd fur alle vnser nachkomen ledklich vnd frilich verzigen vnd entwert verzihen vnd entwerrent vns och ietz redlich vnd reht mit crafft dis briefs aller aigenschafft aller lehenschafft aller gewer aller kuntschafft aller zugnust lut rodel vnd brieuen alles rehten gaistlichs vnd weltlichs gerihtz aller rehtung vordrung vnd ansprachen, so wir ald vnser nachkomen ald ieman andrer von vnsers gotzhus wegen zu dem obgenanten zehenden ze Swarzenbach mit allen rehten nutzzen gewonhaiten vnd zu gehorden je gehatten ald gehaben mohtant in dehain wis oder weg, so ieman erdenken kan, an geuerd. Wir sollent vnd gelobent och vestencklich mit disem brief fur vns vnd fur alle vnser nachkomen, des obgenempten zehenden ze Swarzenbach mit allen rehten vnd zu gehorden fur ledig vnuerkumbert aigen vnd dafur, das darvs nieman nutzit gangi, vnd diss redlichen koffs des obgenempten Johansen Bischofs vnd siner erben gen mangklichem allenthalben, wenn wa vnd wie dikk si des notdurftig sint ald daran von jeman mit dem rehten gesûmt geierret ald angesprochen wurdint, reht wern ze sind vnd si darvmb allweg an allen iren schaden ze verstand ze versprechenn vnd von der ansprach ze entrihenn vnd ze ledgenn nach dem rehten vnd nach des landes sitten vnd gewonhait an geuerd. Vnd des alles ze warem offem vrkund vnd stater sicherhait so habent wir obgenanter abt Cun vnser abtye vnd wir der convent des gotzhus ze sant Gallen vnsers cappittels insigel fur vns vnd fur alle vnser nachkomen offenlich gehenkt an disen brief. Der geben ist ze sant Gallen in vnserm vorgenanten gotzhus nach Cristi geburt vierzehenhundert jar vnd darnach in dem ahtonden jare, an sant Jacobs abent des haligen zwelfbotten.
Editions:
- Druck: UB St. Gallen IV, 2427 (unvollständig).
Notes:
a Initiale W 2,1 cm hoch.
1 Eglolf Blarer, 1426-1442.
2 Heinrich v. Gundelfingen, 1411-1418, oder Heinrich v. Mansdorf, 1419-1426.
3 Kuno v. Stoffeln, 1379-1411.
4 Wil SG.
5 Schwarzenbach, Gem. Jonschwil SG.
Places
- St. Gallen
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7820, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7820/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success