Charter: Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7618
Signature: 7618
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. April 1406
Die Stadt Wangen verpflichtet sich, die Lieferung von Korn an die Appenzeller zu verhindern. Current repository:
Haus-, Hof- u. StaatsA Wien, AUR.
Siegel stark besch., wie 7. in Nr.6009.
Material: Pergament
Dimensions: 33/16,5 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15.Jh.): Reversale civium de Wanngen; (andere Hand, jünger): korn.
Wira der purgermaister der râte vnd die burger gemainlich der statt zu Wangen1 veriehen vnd tugen kund fur vns vnd all vnser||
burger offenlich mit disem briefe, als die hochgebornen fursten hêrtzog Lutpolt vnd hêrtzog Fridrich gebruder hertzogen zu Osterrich2 etc.||
vnser gnadig lieb herren enpfolhen vnd geschaffot haben zu werend getraid vnd ander kouffmanschaft vnd notdurft an den Bodensew3||
zu furend, vmb dz wan ir viend vnd vngehorsamen da von gespist vnd gefurot werdent, vnd dz vns aber die selben vnser herren von Osterrich erloubt vnd getruwot haben in vnser statt Wangen ze furend in solher mauss, dz daz vss vnser statt furbas nicht kome noch anderswa hin gefurt werd vngefarlich, also haben wir der obgenanten vnser herschaft von Osterrich gelobt vnd verhaissen bi guten truwen an ains geswornen aides statt, dz wir den krieg vss iren vienden den Appentzellern4 vnd iren vngehorsamen vnd dar zu allen iren helfern vnd allen den, die die selben ir viend offenlich wider si husend vnd hofend vnd kost vnd ander ir notdurft zu schikend vnd si spisend, furbas kain kost noch kain ir notdurft zu furen noch ze kouffend geben sollen noch wellen weder haimlich noch offenlich noch den vnsern oder iemand ander in vnserm namen dz ze tund gestattnen in dehain wiss getruwlich an all geferd vnd arge list, sunder so haben wir ietzo geschaffot mit allen vnsren kornkoffern, dz si gesworn hand gelert aid liplich zu got vnd den hailgen, waz si kornes anderswa koffend, dz si daz nienand furen noch niemand ze kouffend geben noch zu schiben sond weder haimlich noch offenlich, denn allain dz si daz in vnser statt Wangen vertigen vnd da vermalen verbachen vnd verkouffen sond an all geferd vnd arge list. Vrkund ditz briefs, dar an wir der statt ze Wangen aigen insigel offenlich gehenkt haben. Der geben ist am nechsten mentag nauch sant Ambrosyen tag nauch Cristi geburt fiertzehenhundert jar vnd dar nauch in dem sechsten jar.
burger offenlich mit disem briefe, als die hochgebornen fursten hêrtzog Lutpolt vnd hêrtzog Fridrich gebruder hertzogen zu Osterrich2 etc.||
vnser gnadig lieb herren enpfolhen vnd geschaffot haben zu werend getraid vnd ander kouffmanschaft vnd notdurft an den Bodensew3||
zu furend, vmb dz wan ir viend vnd vngehorsamen da von gespist vnd gefurot werdent, vnd dz vns aber die selben vnser herren von Osterrich erloubt vnd getruwot haben in vnser statt Wangen ze furend in solher mauss, dz daz vss vnser statt furbas nicht kome noch anderswa hin gefurt werd vngefarlich, also haben wir der obgenanten vnser herschaft von Osterrich gelobt vnd verhaissen bi guten truwen an ains geswornen aides statt, dz wir den krieg vss iren vienden den Appentzellern4 vnd iren vngehorsamen vnd dar zu allen iren helfern vnd allen den, die die selben ir viend offenlich wider si husend vnd hofend vnd kost vnd ander ir notdurft zu schikend vnd si spisend, furbas kain kost noch kain ir notdurft zu furen noch ze kouffend geben sollen noch wellen weder haimlich noch offenlich noch den vnsern oder iemand ander in vnserm namen dz ze tund gestattnen in dehain wiss getruwlich an all geferd vnd arge list, sunder so haben wir ietzo geschaffot mit allen vnsren kornkoffern, dz si gesworn hand gelert aid liplich zu got vnd den hailgen, waz si kornes anderswa koffend, dz si daz nienand furen noch niemand ze kouffend geben noch zu schiben sond weder haimlich noch offenlich, denn allain dz si daz in vnser statt Wangen vertigen vnd da vermalen verbachen vnd verkouffen sond an all geferd vnd arge list. Vrkund ditz briefs, dar an wir der statt ze Wangen aigen insigel offenlich gehenkt haben. Der geben ist am nechsten mentag nauch sant Ambrosyen tag nauch Cristi geburt fiertzehenhundert jar vnd dar nauch in dem sechsten jar.
Editions:
- Druck: UB St. Gallen IV, 2363.
abstracts:
- Regest: Lichnowsky V,761.
- App. UB I, 250.
Notes:
a Initiale W 2 cm hoch.
1 Wangen i.Allgäu.
2 Leopold IV. (1371 - †1411) u. Friedrich IV. (1382 - †1439) v. Österreich.
3 Bodensee.
4 Land Appenzell.
Chartularium Sangallense 13 (1405-1411) 7618, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGXIII/7618/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success