Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1363 I 24
Signature: 1363 I 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Januar 1363, Wil
Der Schultheis von Wil beurkundet den Verkauf eines Eigenmannes durch Heinrich von Gloten und seine Gemahlin an das Kloster Rüti.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4849, S. 63 (Thurg. UB VI, 2672. - Urkundenregesten Zürich, 1554.).
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4849, S. 63 (Thurg. UB VI, 2672. - Urkundenregesten Zürich, 1554.).
Current repository:
STA Zürich C II 12 180.
3 Siegel, 1. besch., Abb. 368; 2. Ø 3,3 cm, besch., +S.HEINRICI.DCI.DE.GLOTVN (Abb. Wappenrolle, Tf. II/29); 3. stark besch., wie 1. in Nr. 3919.
Material: Pergament
Dimensions: 36/18 cm
Allen den, die disen brief ansehent lesent oder hoerent lesen, tůn ich Albreht von Lindenberg schulthais ze Wil1 kunt vnd vergich offenlich mit disem brief, daz fúr mich kamen ze Wil in der stat, do ich offenlich || ze geriht sasse, Hainrich von Gloten2 vnd Adelhait sin elichi wirtinne vnd offenoten da mit fúrsprechen vnd sprachen, daz sú von iro redlichen not wegen Johansen den Wagman, der iro aigen waer vnd der vorgenemten || Adelhaiten gewert pfand waer mit andren lúten vnd guetern, so ir der vorgenemt Hainrich von Gloten versetzet hetti, mit lib mit gůt vnd mit allen rehten reht vnd redlich verkoft hettin vnd hettin ze koffenn || geben dem erwirdigen herren abt Hainrichen von gottes verhengnúst abt des gotzhus ze Rúti3 vnd dem selben gotzhus vmb drú pfunt pfenning gůter Costenzer múns vnd waerin och der selben pfenning gantzlich von im gewert an den stetten, da sú iren fromen mit geschaffot hettin, vnd woeltin ovch den selben Johansen dem vorgenemten abt Hainrichen vnd dem gotzhus ze Rúti vfgeben vnd vertgon, als reht waer, vnd baten mich erfarn an ainer vrtail, wie sú daz tůn soeltin, daz es kraft hetti nu vnd hienach, do fragt ich vorgenemter rihter vrtail vmb vnd ward ertailt mit gemainer vrtail, daz der vorgenemt Hainrich von Gloten daz mit siner hand an dez gerihtes stab in des vorgenemten abt Hainrichs hand tůn soelt vnd daz die vorgenemt Adelhait sin elichi wirtinne naem ainen vogt an dem ring mit des vorgenemten ir elichen mannes willen vnd daz si der selb ir vogt fůrti ze drin malen vsser des gerihtes ring vnd si ze ieglichem mal fragti, ob si es vnbetwngenlich taet vnd willeklich vnd gern tůn woelt, vnd dann daz mit ir vnd mit des selben ir vogtes handen och an des gerihtes stab tůn soelt vnd daz es also wol kraft hetti nâh dem rehten, daz tet och si vnd nam do die vorgenemt Adelhait ze vogt Berthellin Niesselin vogt ze Swarzenbach4 iren oehaim mit des vorgenemten ir elichen mannes willen, dem ich och die vogtye nâh des landes gewonhait verleh vmb die sach, der fůrt si ze drin malen vsser des gerihtes ring vnd frag si ze ieglichem mal, als im vormals ertailt was, ob si es vnbetwngenlich taet vnd willeklich vnd gern tůn wol, der sait och bi sinem aid, daz si es vnbetwngenlich taet vnd willeklich vnd gern tůn woelt, vnd gab do der vorgenemt Hainrich von Gloten mit siner hand vnd och die vorgenemt Adelhait mit ir vnd mit des vorgenemten ir vogtes handen den vorgenemten Johansen den Wagman mit lib mit gůt vnd mit allen rehten lekklich vf an des gerihtes stab in des vorgenemten abt Hainrichs vnd des gotzhus handen ze Rúti, vnd enzeh sich och da der vorgenemt Hainrich von Gloten mit siner hand vnd och die vorgenemt Adelhait mit ir vnd mit des vorgenemten ir vogtes handen offenlich vor geriht vnd enzihent sich mit disem brief fúr sich fúr alle ir erben vnd nâhkomen gen dem vorgenemten abt Hainrichen gen sinen nahkomen vnd gen dem selben gotzhus ze Rúti aller aigenschaft aller lehenschaft aller manschaft aller gewer aller besatzung aller zúgnúst lút vnd brief alles rehten gaistlichs vnd weltlichs gerihtes aller vordrung vnd ansprach, so sú zů dem vorgenemten Johansen dem Wagman zů sinem lib ald zů sinem gůt ald daran hatten oder von kainerlai sach wegen iemer gehan gewinnen oder erwerben moehten von reht oder von gewonhait. Der vorgenemt Hainrich von Gloten vnd Adelhait sin elichi wirtinne hant och gelobt fúr sich vnd fúr alle ir erben, des vorgenemten Johansen Wagmans wer ze sin fúr aigen nâh reht, wenn sin der vorgenemt abt Hainrich sin nahkomen ald daz vorgeschriben gotzhus ze Rúti ald der vorgenemt Johans Wagman bedarf vnd notdurftig ist, ân geuaerd. Vnd ist dis alles reht vnd redlich beschehen vnd volfuert mit allen den Worten vnd werken, so nâh gewonhait vnd nâh reht darzů gehorten vnd notdurftig waren vnd als reht sitte vnd gewonlich was. Vnd ze offenem waren vrkúnd vnd staeten sicherhait aller diser vorgeschriben ding henk ich Albreht von Lindenberg schulthais da vorgenemt min insigel von des gerihtes wegen an disen brief. Darnach veriehen wir die vorgenemten Hainrich von Gloten, Adelhait sin elichi wirtinne vnd Berthelli Niesseli vogt in diser vorgeschriben sach am gantz warhait aller diser vorgeschriben ding vnd daz alles daz war ist, daz von v´ns an disem brief geschriben stat, vnd ze merer sicherhait der selben ding henken wir die vorgenemten Hainrich von Gloten vnd Berthelli Niesseli v´nsri insigel och an disen brief, vnder des vorgenemten Berthellis Niesselis mines vogtes insigel ich die vorgenemten Adelhait mich willeklich verbunden hân vnd bind mit disem brief, won ich aigenes insigels nút enhân, war vnd staet ze lassenn alles, daz von mir an disem brief geschriben stat. Der geben ist ze Wil in dem jar, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jar, sechzig iar vnd darnach in dem dritten jare, an dem naehsten zinstag nâh sant Anthonien tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4849, S. 63-65.
Original dating clause: an dem naehsten zinstag nâh sant Anthonien tag
Comment
Geschrieben von gleicher Hand wie Nr. 4781, 4786, 4802, 4818, 4915, 4982, 5242.Language:
Notes:
1 Albrecht v. Lindenberg (Gem. Niederbüren, Bez. Wil), 1357-1375 Schultheiss v. Wil, Stadt u. Bez. - 2 Heinrich v. Gloten (Gem. Sirnach, Bez. Münchwilen TG). - 3 Heinrich v. Schaffhausen, 1345-1381 Abt des Prämonstratenserklosters Rüti, Bez. Hinwil ZH. - 4 Bartholomäus Niessli, 1345 Ammann, 1357-1398 Vogt v. Schwarzenbach, Gem. Jonschwil, Bez. Untertoggenburg.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1363 I 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1363_I_24/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success