Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1337 X 12
Signature: 1337 X 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Oktober 1337, Meersburg
Vogt, Rat und Bürger zu Meersburg beurkunden, dass der Weingarten beim obern Tor zu zwei Dritteln Leibding der Magdenauer Klosterfrau Katharina, zu einem Drittel Eigentum ihres Bruders Hartmann Lüph sei und nach deren Tod ans Kloster fallen soll.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3674, S. 269.
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3674, S. 269.
Abschr. (B), um 1500, Klosterarchiv Magdenau, Copialbuch, f. 52.
Allen, die disen gegenwúrtigen brieff ansechint alder hoerent lesen, kúnden wir her Volrich von Ramenswag1 rytter vnd vogt ze Merspurg2, der raut vnd die burger gemainlich der statt ze Merspurg, dz Hartman Lúph von Růdelingen3 der júnger fúr v´nns kam vnd verjach da offennlich vmb den wingarten, der ze Merspurg by dem obern tor gelegen ist vnd ainhalb stosset an des byschoffs wingarten von Costentz vnd andrett an Otten des Schůlers wingarten aines burgers ze Costentz vnd der an in geuallen ist von sinem enin vnd von siner anen saeligen, dz die zwen tail des selben wingartten vnd der nutz, der da von jaerlich wirt vnd geuallet, swoester Katherinen siner swoestera), ze Maggenow4 in dem closter ist, ze ainem rechten lipding, die wil sy lebet, werden vnd geuallen sol, vnd wenn die selb swoester Katherin enist vnd erstirbet, so sond die selben zwen tail des selben wingarten mit allem recht dem gotzhuß ze Maggenow vnd dem conuent vnd allen ir nachkomen dannenhin ewenklich geuallen sin vnd růweklich beliben. Ist ouch, dz der vorgenant Hartman one lib erben stirbet, so sol der vorgenant sin tryttail des wingarten ouch dem selben gotzhuß vnd dem conuent ze Maggenowe mit allem recht ledig sin vnd ewenklich beliben. Vnd ist, dz dis also ze schulden kumpt, dz inen die vorgenanten dry tail des wingarten geuallent, so sond sy dar nach innrent der naechsten jars frist von dem selben gůtt tůn vnd gehorsam sin, als der statt ze Merspurg recht vnd gewonhait ist vnd des sy nit enbern wennd. Vnd wonn dise vergicht vor v´nns also beschechen vnd vollefuert ist, als vor ist beschaiden, so habin wir der vorgenant her Volrich von Ramenswag vnd die burger gemainlich der statt ze Merspurg durch ir aller bett der vorgenantenb) disen brieff mit mins her Volriches von Ramenswag vnd mit der statt ze Merspurg insigelen besigelten. Diß beschach vnd ist dirre brieff ze Merspurg geben, do man von Cristus gepúrt zalt M°CCC° XXXVII javre, an dem naechsten sunnentag vor sant Gallen tag.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3674, S. 269.
Original dating clause: an dem naechsten sunnentag vor sant Gallen tag
Language:
Notes:
a) Hier ist die ausgefallen. - b) Hier ist wohl eine ganze Zeile ausgefallen, etwa: swoester Katherinen, die ze Maggenow in dem closter ist, geben . . . . - 1 Ulrich v. Ramschwag (Gem. Häggenschwil, Bez. St. Gallen), 1291-1341. - 2 Meersburg BW. - 3 Nicht identifiziert (viell. Riedlingen, Bez. u. Kt. Schaffhausen). - 4 Zisterzienserinnenkloster Magdenau, Gem. Degersheim, Bez. Untertoggenburg.
Places
- Meersburg
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1337 X 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1337_X_12/charter>, accessed 2025-07-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success