useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1337 XI 24
Signature: 1337 XI 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. November 1337
Der Landrichter im Thurgau beurkundet, dass Ulrich von Sulz an Rudolf von Lindenberg ein Gut und eine Wiese zu Ellikon verkauft und vor Gericht gefertigt habe.
Source Regest: 
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3677, S. 271 (Thurg. UB IV, 1587.).
 

orig.

Current repository
STA Thurgau Frauenfeld 7'47'22.

2 Siegel, 1. wie in Nr. 3487; 2. Ø 3,5 cm, besch., +S.VLRIC. . .E.SVLTZ.
  • notes extra sigillum
    • Rückvermerk (15. Jh.): Ellikon.
x
Wir Volrich von Clingen lantrichter in Thurgoe1 kv´nden allen, die disen brief ansehent || oder hoerent lesen, daz fúr v´ns kamen die erberen lúte her Volrich von Sultze2 ritter einent || vnd Růdolf von Lindenberg3 andrent ze Hafnerron4 vf dem lantag, da wir offenlich ze ge||richte sâzen, vnd offenot da der vorgenant her Volr. von Sultz mit fúrsprechen, er hetti dem selben Růd. von Lindenberg gueter ze koffenne geben, dú sin eigen waren, vnd bat ime ervarn an einer vrteilde, wie er ime dú selben gueter vertegon solti, dú hienach gesriben stânt, vnd och enzihen solti, das es kraft hetti. Da fragte ich vrteild vmb, do wart erteilt mit gesamnoter vrteilde, wa der vorgenant her Volr. dú gueter, dú hienach gesriben stant, vf geabe mit vnserr hand an des vorgenanten Růd. hand, dc das wol kraft hetti. Das tet der vorgenant her Volr. vnd gab da vf mit siner hand vnd mit vnserr hand an des vorgenanten Růd. hand von Lindenberg disú nachgesriben gueter, als da mit gesamnoter vrteild erteilt wart, vnd sint dis dú gueter, ein gůt lit ze Ellincon5, dena) man sprichet . . des Blatters gůt, giltet jerglich ze zinse drie mútt kernen, drú hvenr vnd drizig eier, vnd ein wisen ze Ellincon heizet Svndergrús6. Der vorgenant her Volr. lopte och da, der selben gueter fúr eigen wer ze sinne nach rechte. Vnd des ze einem waren vrkv´nde geben wir dem vorgenanten Růd. von Lindenberg disen brief besigelt mit des lantgerichtz insigel, als v´ns mit gesamnoter vrteild erteilt wart. Ich der vorgenant Volr. von Sultz ritter vergih offenlich an disem brieve, dc ich dem vorgenanten Růd. von Lindenberg dú vorgenanten gueter, dú min eigen waren, ze koffenne han gegeben vnd ich mich ir an sin hand enzigen han vnd ime sú gevertegot han in allem rechte, als vorgesriben ist, vnd henk darvmbe min insigel an disen brief zů des lantgerichtz insigel ze einem geweren vrkv´nde. Dis beschach vnd wart dirr brief geben an dem mentage vor sand Andree tage, do man zalte von gotz gebúrte drúzehenhvndert jar, darnach in dem siben vnd drizigosten jare.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3677, S. 271.

Original dating clausean dem mentage vor sand Andree tage

Comment

Geschrieben von Winterthurer Hand, wie Nr. 3682, 3683.


LanguageDeutsch

Notes
a) A, statt dem. - 1 Ulrich v. Hohenklingen (Gem. Stein am Rhein, Bez. Stein SH), 1330-1341 Landrichter im Thurgau. - 2 Ulrich v. Sulz (Gem. Rickenbach, Bez. Winterthur ZH). - 3 Rudolf v. Lindenberg (Gem. Niederbüren, Bez. Wil). - 4 Hafleren, Stadt u. Bez. Winterthur ZH, Gerichtsstätte des Landgerichts im Thurgau. - 5 Ellikon an der Thur, Bez. Winterthur ZH. - 6 Untergries, Gem. Ellikon.
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.