Charter: Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1336 XI 30
Signature: 1336 XI 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. November 1336, Erdbrust
Das Kloster Kappel und Burkhard von Wartensee im Namen seiner Gemahlin tauschen Rechte und treffen Vereinbarungen über Baumbestand und Wegrechte in Erdbrust.Source Regest:
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3641, S. 246 (Urkundenregesten Zürich, 23.).
Chartularium Sangallense VI, Nr. 3641, S. 246 (Urkundenregesten Zürich, 23.).
Current repository:
STA Zürich C II 4 199.
4 Siegel, 1. oval 5,5/3,2 cm, S'.FRIS.IOHIS.ABBATIS.D'.CAPELLA; 2. Ø 4,5 cm, +S.(CONVE)NTVS.MON.DE.CAPELLA; 3. Abb. 216; 4. Ø 2,8 cm, besch., (+S.HAI)NRICI PIBER.MILE(S) (UB Zürich Siegelabb. XI/179).
Material: Pergament
Dimensions: 43/26,5 cm
Wir brůder Johans von gottes verhengnisse abt des gotzhuses ze Kappel1 vnd der . . conuent gemeinlich des ordens von Cytel in Kostentzer bischtům vnd ich || her Burk. von Wartense2 ritter kúnden allen den, die disen brief an sehent oder hoerent lesen, das wir der vorgenande abt vnd der . . conuent gemeinlich von || Cappel von einem teile vnd aber ich der egenande her Burk. von Wartense ze fron Katherinen miner elichen wirtin wegen, dv´ Hermans Bibers seligen tochter was, der || elicher wirt vnd rechter vogt ich bin, von dem andern teile einhelleklich mit gůtem rate wider einander v´berein komen sin, als hie nach geschriben stat. An dem ersten so haben wir der obgenande abt vnd der . . conuent gemeinlich dem vorgeseiten von Wartense vnd fron Katherinen siner elichen wirtin vnd ir erben vnd nachkomen gantzlich ledig verlassen fúnf fiertel kernen geltes, die man vns jerlich gab von den jarziten, so hern Walthers von Sant Peters seligen wirtin gesetzet hatte vf dv´ gueter, als die brieve wol bewisent, die dar v´ber geben sint. Dar zů haben wir in geben fúnfzehen fiertel kernen versessens zinses, der si vns schuldig waren, vnd haben inen ovch geben fúnf pfvnt nv´wer Zúricher pfenningen, der si ovch gantzlich von vns gewert sint. Har zů sol man fúrbas wissen, das wir dem vorgenanden hern Burk. von Wartense vnd fron Katherinen siner elichen wirtin die genade getan haben, das wir vnder ir reben hin ab vnserm egenanden gůte achtzehen bovme haben ab geslagen, die ir reben schedelich waren, vnd haben ovch gelobt fúr vns vnd vnsera) nachkomen, die wir hie zů binden, das an der selben bovmen stat vnder ir reben zweintzig schůhen breit vf vnserm eigen, als verre ir reben ob vnsern guetern ligent, niemer enkein bovm stok noch widbant wachsen noch werden sol, das ir gůte schatten ald schaden bringen moechte, ane alle geverde. Wir súln in ovch steg vnd weg geben von dem sêwe vf vntz in ir reben, ir bv ir bender stagel vnd schijen vf ze tragenne vnd ir win ab ze tragenne vnd ander ir notdurft da ze tvenne vnsern guetern vnschedelich vnd vnwesteklich, den selben weg, den wir ovch niessent sin von dem sewe vf vntz an den weg, den si vns geben hant von ir gůte. Ovch ist es also beret, das wir vnd vnser nachkomen inen fride zů ir guetern súln geben vnd machen von der lantstrasse abe, als verre vnser gůt gat, abe vntz an ir reben mit einem túrlin ald mit einer húrde. Hie wider so han ich her Burk. von Wartense ze der vorgenanden fron Katherinen miner wirtin vnd ir erben wegen dem obgenanden . . abte vnd dem . . conuente des vorgenanden klosters ze Cappelle ovch ledeklichen vnd frilichen fúr frijes eigen geben einen acker ist gelegen ob Ertbrust3 vnden an der herstrasse entzwischent der egenanden herren acker von Cappel vnd einhalb ovch an ir reben vnd an die reben, so man nemmet ze Wige, stosset, vnd anderthalb an hern Volrichs des pfrůnders von Kilchberg4 reben stosset, vnd dar zů ein acker stuki ist gelegen ob ir bovngarten, dar an lantstrasse halb Volr. Fútschis gůt stosset, vnd niderthalb stosset an Heinr. Eschwurmes gůt. Dar zů so han ich in ovch ze der vorgenanden miner wirtin vnd ir erben wegen geben einen weg von der lantstrasse abe durch vnser reben nider vntz vf Heinrichs Eschwurmes reben, als ovch der selbe weg mit offenen marksteinen vs gezeichent ist, vnd ovch ob den selben reben vnd entzwischent vnsern reben vntz vf ir gůt han ich in eweklich geben einen weg, der zehen schůch wit sin sol ane geverde, vnd swas von mir vnd von der vorgenanden miner wirtin an disem brieve geschriben stat, das loben ich ze der selben miner wirtin vnd ir erben wegen, die si mit miner hant her zů verbunden hat, stete ze haltenne vnd hie wider niemer ze tuenne mit gerichten geistlichen noch weltlichen noch mit enkeinen andern sachen ane alle geuerde. Ovch vergehen wir der vorgenande abt vnd der . . conuent gemeinlich vnd binden alle vnser nachkomen her zvo vesteklich, alles das hie vor geschriben stat war vnd stete ze haltenne, so mit worten vnd artikeln an disem brieve geschriben vnd erlúchtet ist, vnd hie wider niemer ze tvenne weder mit geistlichen noch mit weltlichen gerichten noch mit enkeinen andern sachen. Vnd hier v´ber ze einem wâren vnd steten vrkúnde aller der dingen worten vnd artikeln, so vor von vnser ietwederm teile geschriben sint, so haben wir der vorgenande . . abt vnd der . . conuent des klosters ze Cappel vnd ovch ich der vorgenande her Burk. von Wartense dirre brieven zwene gelich geschriben mit vnsern insigeln offenlich besigelt. Dar zů haben wir von beiden teilen den vesten ritter hern Heinr. den Biber erbetten, das er ze einer waren erkantnisse der vorgeschriben dingen sin insigel ovch an dise zwivalten brieue gehenket hat. Dis geschach ze Ertbrust an sant Andres tag in dem jare, do man von gottes gebúrte zalte drv´cehenhundert vnd drissig jar vnd dar nach in dem sechten jare, da ze gegen waren her Růd. von Wartense korherre der kilchen ze der probstey Zúrich5, brůder Nycl. der grosser keller ze Kapelle, brůder Jacob schaffener ze Ertbrust, her Albr. pfrůnder ze Kilchberg, Růd. vnd Walther die Herten gebrůdere, Volr. Eschibach, . . Berghein von Talwile6, Heinr. vnd Jacob Eschwurm, Chůnr. Múller von Adeleswile7 vnd Jacob Graser. Ich her Heinr. Biber ritter han ze einer waren erkantnisse der vorgeschriben dingen durch beider teilen bette min insigel gehenket an dise briefe in dem jare vnd an dem tage, als vor geschriben stat.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VI, Nr. 3641, S. 246-248.
Original dating clause: an sant Andres tag
Language:
Notes:
a) Es folgt radiertes b. - 1 Johann Specier, 1336-1365 Abt des Zisterzienserklosters Kappel a. Albis, Bez. Affoltern ZH. - 2 Burkhard II. v. Wartensee (Gem. Rorschacherberg, Bez. Rorschach), 1331-1348. - 3 Erdbrust, Zürich-Wollishofen. - 4 Kilchberg, Bez. Horgen ZH. - 5 Rudolf v. Wartensee, 1306 Chorherr, 1339-1354 Propst des Grossmünsters Zürich. - 6 Thalwil, Bez. Horgen ZH. - 7 Adliswil, ebd.
Places
- Erdbrust
Chartularium Sangallense 06 (1327-1347) 1336 XI 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVI/1336_XI_30/charter>, accessed 2025-07-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success