useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Pfäfers (861-1500) 0000.358
Signature: 0000.358
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Oktober 1438
Johanns Stucki, Burger in Zürich, der "vor ettwas Zitz" von Abt Wilhelm und Konvent zu Pfäfers 5 gute rheinische Gulden jährlichen Geldes auf und ab ihrem, zu Zürich in der grössern Stadt "vff Dorff" gelegenen Hause und Hofstatt, "daz man nempt des Gotzhus von pfäfers Hus", erkauft hatte, bewilligt hinwieder demselben Abt und Konvent, eben diese jährliche Gült mit 100 Gulden Hauptgut und betreffendem Zins jederzeit wieder abzulösen.
Source Regest: 
Karl Wegelin, Die Regesten der Benediktiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, S. 65, Nr. 501.
 

orig.

Current repository
StA Pfäfers.

Siegel (Aussteller) an Perg.str. eingehängt.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseuff fritag vor sant Gallen tag

    Editions
    • Weg. 501.

    Comment

    Zur Lösung des anscheinenden Widerspruchs, dass Abt Wilhelm von Pfävers, der laut Urk. Nr. 466 vor Nicolaus von Marmels zur Abtwürde gelangt war, dagegen hier und in einer anderen Urk. nach ihm als Abt von Pfävers erscheint, dürfte anzunehmen sein, dass genannter Abt Wilhelm das erste Mal resigniert habe, dann aber nach dem Wiederabtreten seines Nachfolgers (der zum Abt von Disentis postuliert wurde) neuerdings Abt geworden sei.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.