Charter: Urkunden Pfäfers (861-1500) 0000.307
Signature: 0000.307
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. März 1448
Peter Griff, Stadtammann zu Chur, Jos Vlrig und Lutzy Dietegen, beide Burger zu Chur, sprechen als Schiedrichter über einen, von Hans Toyg, Burger zu Chur, wider das Gotteshaus Pfäfers geführten und vor dem geistlichen Richter zuvor obgeschwebten Rechtshandel, betreffend die, von des gedachten Hansen Toygs Eheweib, Ursula Senftar, gemachte Ansprache auf etliche zu Ragaz gelegene Güter, die vor Zeiten Ulrich der Schmid für sich und seine männliche und weibliche Deszendenz von Abt Hermann und Konvent zu Pfäfers zu rechtem Zinslehen empfangen hatte (vid. N. 218), in deren Besitz aber das Kloster durch dieses Urteil geschirmt wurde, mit Ausnahme desjenigen Grundstücks, über welches schon zwei Jahre früher zwischen den nämlichen Parteien ein Spruch ergangen war (vid. N. 535). Jedoch sollen Abt und Konvent der vorgenannten Ursula Senfftlar nicht von Rechtes wegen, sondern "durch guoter früntschaft willen", 9 Scheffel Korn zu etwelchem Ersatz entrichten.Source Regest:
Karl Wegelin, Die Regesten der Benediktiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, S. 68, Nr. 546.
Karl Wegelin, Die Regesten der Benediktiner-Abtei Pfävers und der Landschaft Sargans, S. 68, Nr. 546.
Current repository:
StA Pfäfers.
Siegel (Peter Griff, Stadtammann) an Perg.str. eingehängt.
Material: Pergament


Original dating clause: uff den oster mentag
Editions:
- Weg. 546.
Language:
St. Gallen, Stiftsarchiv, Urkunden Pfäfers (861-1500) 0000.307, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/StiAPfae/0000.307/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success