useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 5728
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 5728
Signature: 5728
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1502 III 07, Wien
Sebastian Saltczer . . . Barbara Kayserynn und . . . Anna Schliwkynn: alle drew geschwistreid, denen weilent fraw Martha Salczerin, ihre muem, für den Fall, daß Hanns, Christinus und Jungfrau Martha, weilent Paulen Sternschatz und obgenanter Barbarenn Kayserin kinder, . . . alle ungevogt mit todt abgiengen, ein diesen in erster Linie vermachtes haus zu Wien in der Woltczeyl, zunagst weilent herren Vlrychen Permann haus gelegen, in zweiter Linie erblich zugesichert hatte, geben ihre Zustimmung zu dem durch Hans Kayser und . . . Barbara sein hausfraw ... mit des burgermaister und rathes der Stadt2 Olomutz als der öbrsten gerhaben willen und wissen vorgenommenen Verkauf dieses Hauses, worauf der Erlös - solch gelt - den kindern widerumb genugsamblich vorgewist werde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/4, Nr. 5728
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

mit zwei unter den Text gedruckten Siegeln in grünem Wachs, ein drittes ist abgefallen: 1. IVC: Wachsender, gekrönter Hirsch: . . . ebastian Salcz - er von der Lomicz 3; 2. sehr verflacht, IV C, fünfzackige Krone im Schild, auch auf Flug: S. - Palzoferin (!)Siegler: Die Aussteller mit ihren angebornen aufgedrugten insigelen.
  • notes extra sigillum
    • Keine ältere Rückaufschrift wie die Vornummer.1
Graphics: 
x

Original dating clauseGeben am montag nach dem suntag Letare, . . . M fünfhundert und in dem andern jare.

Comment

Original


Notes
2 Wiederholt.
Lomitz so viel wie Lomitzdorf oder Lonigsdorf bei Müglitz, Olmützer Kreis.
1Vergl. die Anmerkungen zu n° 5729 und 5741.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.