Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4363
Signature: 4363
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1471 IV 26, Wien
Wenzla Radpekch, burger zu Closterneunburg, und Kathrei, sein hausfrau, denen frau Kathrei, Hannsen Purkhauser, weilend burger zu Wienn, ihres sweher und vater seligen witib, ihre swiger und muter, ir haus, gelegen in der Vordern Pekhenstrass mit dem vordern tail und mit dem hindern in der Hindern Pekhenstrass, vermacht hat, erklären [159] ihren Verzicht auf dieses gemecht und ersuchen den Bürgermeister hern Andren Schonnprugker und den Rath sowie die Verweser ihrer Grundbücher, es in dem Grundbuche zu tilgen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/3, Nr.
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse: 1. unter Papierdecke, 2. beschädigt.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger
- notes extra sigillum:
- Indorsat: Ratpekh verschreibung ex parte Purkhauserin hauss in der Pekhenstrass.


Original dating clause: zu Wienn, an freitag nach sand Jorgen tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 4363, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/4363/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success