useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3251
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3251
Signature: 3251
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1448 V 24, Wien
Hanns Steger, ritter, burgermaister und münssmaister, und der rat gemain der stat zu Wienn stellen dem edeln Gerharten Franauer einen Schuldbrief über 2000 guter, neuer Ungrischer guldein, gerecht in gold und wag, aus, rückzahlbar von dem nagstkunftigen sannd Johanns tag zu Suniwenden uber ein gantzes jar.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3251
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Stadtsiegel, roth u. Sch., zerbrochen.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1448 24/5 Burgermaister und Rats verschreiben umb zway tausent ungerisch Newr gold gulden die sie dem Albrechtn (sic!) (Gerharten) Fronauer zu sannd Johanns tag des tauffers uber ain Jar betzalen sollen, datum freytags vor sannt Urbans tag anno 1448. Wr. Archiv 2/1449
Graphics: 







    x
    Wir Hanns Steger Ritter. Zu den zeiten Burgermaister und Muenssmaister. Und der Rat gemain der Stat zu Wienn Bekennen fuer uns und all unser Nachkomen, und tun kund offenlich mit dem brief, daz wir unverschaidenlich schuldig worden sein und gelten sullen, dem Edeln Gerharten Franawer, und seinen Erben, zwayTausent guter newer ungrischer guldein gerecht in gold und wag, die Er uns zu gemainem nutz der Stat, durch unserr vleissigen pet willen berait gelihen hat. Die wir Im und seinen Erben widerumb ausrichten und betzalen sullen und wellen, hie zu Wienn, von dem nagstkuenftigen sannd Johanns tag zu Suniwenden, ueber ein gantzes jar, an alles ver-tzihen. Wêr aber daz Sy der vorgenanten Summ guldein, vor der zeit bedoerfften, und der nicht lenger geraten noch peiten wellent, wenn Sy uns denn darumb ermonent, darnach so sullen, und wellen wir Sy ynner den nagsten vier wochen, der obgenanten Summ guldein ausrichten, und betzalen, an alle widerred und vertziehen, getreulich und ungevêrlich. Tun wir des nicht, was Sy dann der vorgenanten Summ guldein furbaser schaden nement, wie der schad genant ist, den ainer ungesworn mit slechten worten gesprechen mag, der den brief fuerbringt. Denselben schaden mitsambt dem egenanten haubtgut, geloben und verhaissen wir In mit unsern trewn, an fuerpot und an klag gêntzlich auszurichten und widerzukeren, an allen Iren schaden ungevêrlich. Sy sullen auch hauptgut und schaden haben zu uns und unsern Nachkomen unverschaidenlich. Und auf allen unsern und der Stat guetern, nutzen Rênnten guelten, so dartzu gehoernt, und varunder hab, wie die genant, und wo die gelegen sein, nichts ausgenomen. Davon In dann unser gnedigis-ter herr und lanndesfuerst in Oesterreich, oder sein Anwalt genuegtuen sullen, wo Sy darauf zaigend Soverr, daz Sy der vorgenanten Summ guldein haubtguts und auch schadens gantz und gar davon verricht und gewert werden. Und wer auch den brief mit des obgenanten Gerharten Franawer oder seiner Erben gutem willen Innhat, und uns damit mont, dem sein wir alles des schuldig und gepunden zugelten und zuvolfueren, das an dem brief geschriben stet, zugeleicher weise als In selber, an alles gevêrde. Und des zu urkund geben wir In den brief versigilten, mit unserm grossen anhangundem Statinsgil. Geben zu Wienn an Freitag vor sannd Urbans tag. Nach Kristi gepurd virtzehenhundert, und danach in dem achtundvirtzigisten jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Wienn, an freitag vor sannd Urbans tag.

    Editions
    • Lind in den Mitth. der k. k. Centralcommission 17, LII.
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.