useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3249
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3249
Signature: 3249
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1448 V 03, Graz
König Friedrich IV. theilt dem Bürgermeister, Richter und Rathe zu Wien mit, dass er ihrem Ansuchen, das maister Ulreich Sunnenperger, sein prothonotary, an ihn gebracht hatte, Folge gegeben und die auf den phintztag nach dem heiligen Phingstag angesetzte Verhandlung in der Judenburger Angelegenheit verschoben habe, und dass er nach dem Einschreiten einer der beiden Parteien einen anderen Tag dafür ansetzen werde.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3249
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 108) van rothem Wachse, abgesprungen.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: commissio domini regis in cons(ilio). Dorsual: 1448 3/5 Den Erbern weisen unsern lieben getrewn dem .. Burgermaister Richter und Rat zu Wienn.
Graphics: 







    x
    Fridreich von gots gnaden, Roemischer Kuenig, zu allentzeiten Merêr des Reichs, Hertzog ze Osterreich, und ze Steir etc. Erbern weisen und lieben getrewn. Als wir ew und unsern getrewn lieben..dem Richter und Rat ze Judenburg ainen tag auf den phintztag nach dem heiligen phings-tag schiristkuenftigen fuer uns zekomen benennet haben von der zwayung so zwischen ewr baider-seitt sind von gerechtikchait wegen, so dieselben von Judenburg mit hanndlung und Gwerb mit ew ze Wienn ze haben mainen, dieselben sachen Ir aber durch menigerr ursach willen begert, auf unser kunft widerumb hinaus gen wienn ze schieben, als dann das der Ersam unser getrewr lieber andêchtiger Maister Ulreich Sunnenperger unser prothonotary, aigentlich an uns pracht hat. Also wellen wir solh verhoerung, untz auf unser kunft widerumb hinaus ze Lannd angesteen lassen, und so wir alsdann von ew baiden tailen oder ainem angelangt werden, annder têg darumb setzen und verrer darInn hanndeln, was pillich ist, und haben den egenanten von Judenburg das auch ver-kundet. Geben ze Graetz an des heiligen Kreutz tag Inventionis, anno domini etc. xlviii°, Unsers Reichs im Newndten jare. commissio domini Regis in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben zu Gre/acz, an des heiligen Kreucz tag invencionis, anno domini etc. xlviij°, unsers reichs im neundten jare.

    Places
    • Graz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.