useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3233
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3233
Signature: 3233
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1447 XI 27, Wien
Eustachius, Jacoben von Velach, burger zu Wienn seligen, sun, bestätigt, dass der Bürgermeister und der Rath der Stadt zu Wien ihm einen geltbrief, der da lautt, dass ihm Hanns, praitter, von seines väterlichen hauss wegen, das sie im zu kauffen geben habend, schuldig ist 250 lb dn., dafür er ihm dasselb haus widerumb zu phant verschriben hat, und ain heiratbrief, lautt von Hannsen Sarger, seinem swager, 200 lb dn. haimsteur auf ettlichen seinen weingerten verphent, und all ander sein erbbrief, geltbrief, grichtbrief und ander brief eingeantwortet haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3233
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Die Siegel fehlen.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger Niclasen des Purger und Simons von Eslorn.



  • notes extra sigillum
    • Indorsat: Eustachius von Velach quittung. 1447 27/11 Eustachius von Velach Quittbrieff, denen von wien zuegesteldt umb alle briefliche urkundt so sy samethalben ingehabt darunder zwen umb funfthalb hundert phundt phenning lauttunde datum montags nach Katharine Tausent Vierhundert Im Sibenundviertzigisten Jar. 1447
Graphics: 







    x
    Ich Ewstachius Jacoben von Velach Burger zu Wienn seligen Sun Bekenn das mir die Ersamen weisen herren..der Burgermaister, und der Rat der Stat zu wienn Ingeantwurt habend, mit namen ain geltbrief, der da lautt das mir Hanns praitter von meins vaeterlichen hauss wegen, das Sy Im zu kauffen geben habend schuldig ist drithalb hundert phunt phening, dafuer er mir dasselb haus widerumb zu phant verschriben hat und ain heiratbrief lautt von Hannsen Sarger meinem Swager zwayhundert phunt phening haimsteur aus ettlichen seinen weingêrten verphent, und all ander mein Erbbrief geltbrief grichtbrief und ander brief wie die genant sein kainer ausgenomen, die der obgenant mein vater seliger gehabt und hinder sein gelassen hat, und mir zugebuernt. Davon sag Ich fuer mich und all mein erben, die egenanten mein herren..den Burgermaister, und den Rate der Stat hie zu wienn und all Ir Nachkomen der obgenanten brief aller, und auch der hand-lung von verkauffens wegen des egenanten meins hawss gentzlich quitt ledig und los vor aller ansprach und vodrung getreulich und ungeverlich. Mit urchund des briefs besigilt mit der erbern weisen Niclasen des Purger Burger zu wienn und Symons von Eslorn burger daselbs anhangunden Insigln Die Ich zugetzeugnuess der sach mit vleiss darumb gepeten hab In und Iren erben an schaden. Darunder Ich mich mit meinen trewn verpinde stetzuhalten und Bekenn alles des sovor geschriben stet. Geben zu Wienn an Montag nach sand Kathreintag. Nach kristi gepurd virtzehenhundert jar darnach in dem Siben und virtzigisten jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Wienn, an montag nach sand Kathrein tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.