useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3157
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3157
Signature: 3157
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1446 V 07, Hausbach
Ulreich von Stubenberg, obrister schenkch in Steir, benachrichtigt den Bürgermeister, Richter und Rath der Stadt zu Wien, dass er seinen Diener Wernhart Lehenner, weiser des gegenwurtigen briefs, als seinen Bevollmächtigten an sie absende.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3157
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Petschaft von ungefärbtem Wachse.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen Dorsual: 1446 7/5 Den Ersamen weysen..Burgermaister.. Richter und Rate der Stat ze Wienn. Wr. Archiv 44/1446
Graphics: 







    x
    Meine dinst mit guetem willen wisset zuvor. Es kumbt zu ew mein diener Wernhart Lehenner weyser des gegenwurttigen briefs. Von wegen ainer sachen In berurund von Im vernemen werdet. Bitt Ich ew mit besunderm und allem vleiss Ir wellet den selben meinen diener, Ew in den selben seinen sachen lassen bevolhen sein. Daz er meiner bet gen ew emphinde genossen zu haben und In darInne ze furdern, alz Ich des sunder guet vertrawn zu ew hab, mich darInne nicht zuverzeihen wes er dann Recht hat. Das wil Ich umb ew all und yedem besunder gern verdienn. Geben zu Hawspach an Sambstag nach sand Florians tag. Anno etc. XL°sexto Ulreich von Stubenberg obrer Schenkch in Steir
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Hauspach, an sambstag nach sand Florians tag.

    Places
    • Hausbach
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.