useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3136
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 3136
Signature: 3136
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1446 I 11, Landshut
Hainrich, phallentzgrave bei Rein etc. und herzoge in Beyren etc., an Bürgermeister und Rath der Stadt zu Wien. Ihre Mittheilung, dass der Römische König die Verhandlung über ihre Angelegenheiten gegen den von Passau bis auf suntag nach sand Pauls tag conversionis negstkunftig (Jänner 30) angestellet hab etc., habe er zur Kenntnis genommen und übersende ihnen eine mit seinem Secret besiegelte Abschrift aines Spruchs zwischen ihm und der von Passau von der fürfart wegen vor in den sachen beschehen (Urk. n° 1903 a).
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3136
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zum Verschlusse aufgedrücktes Secretsiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Adresse aussen. Dorsual: 1446 11/1 Den Ersamen weisen unsern besunderlieben dem Burgermaister und Rate der Stat zu Wienn. Henrici herzogs in Bayren schreiben an die State wienn sambt neuschrift des Spruchbriefs zwischen ihm und der State Passau wegen der salz führfuhr 1446 Wr. Archiv 34/1446
Graphics: 







    x
    Hainrich von gots gnaden phallentzgrave bey Rein etc. und hertzoge in Beyren etc. Unsern gunstlichen grus zuvor Ersamen weisen besunderlieben Als Ir uns yetz in der von Passaw sachen geschriben, und dabey verkunden habet lassen wie unser gnaedigister herr der Roemisch koenig dy sachen ewrnthalben gegen den von Passaw, bis auf Suntag nach Sand Pawls tag Conversionis nêgst kuenftig angestellet hab etc. haben wir vernomen, und schicken ew hiemit ain copi aines spruchs zwischen uns und der von Passaw von der fuerfart wegen vor in den sachen beschehen mit unserm fuergedrucktem Secret besigelt, dy Ir vernemen werdet Das ew dy in den ewren sachen hoch und vasst dint sahen wir zumal geren. Dann wie Ir dy sachen hanndelt und davon abschaidet wellet uns verschriben wissen lassen. Datum Lanndshuet, an Erichtag nach Erhardi anno domini etc. XLVIto Urk. 3136b copie von Urk. 1903a) Wir der Burgermaister Richter und Rate und gemainklich dy Burger der Stat zu Passaw Bekennen offenlich mit dem brief, fuer uns unser eriben und nach-komen gegenbuertigen und kuenftigen umb solh spruch vordrung und krieg als der hochgeborn fuerst unser gnaediger herr hertzog Hainrich phalltzgrave bej Rein, und hertzog in Beyren etc. hintz uns gehabt hat umb dy niderlegung und fuerfart des saltzes zu Passaw und auch umb schaden das mit taidingen und spruechen dy der hochwirdig fuerst unser gnaediger herre, herre Joerg Bischove zw Passaw und der erber weis Ulrich Brobst kamrer zw Regensburg zwischen unser getan habent Soverr das dieselb niderlegung des saltz hinfur sol ab sein, und lassen dy auch ab wissenlich in kraft des briefs. Also das ein yglicher aws des vorgenanten unsers gnaedigen herren, hertzog Hainrichs, oder seiner eriben und nachkomen landt mit saltz fuer Passaw fuer varen mag, nach seinem gevallen, an nyderlegung zu Passaw, oder aber dasselb saltz, nach Irer fuegsamkait, verkauffen und geben ainem unserm mitburger zw Passaw, und sy sullen von uns, und den unsern hinfuer also daran ungeengt und ungehindert beleiben treulichen angever unengolten der herr-schaft an Iren gewoendlichen mawtten und zoellen als von allter herkomen ist. Wir versprechen auch unserm egenanten herren hertzog Hainrichen Das alle den seinen, den Ir gut aufligund, oder varent gut, in den sachen yetzo aufgehalten verhefft verklagt, oder verlegt ist mit recht, oder an recht in den zwilewffen, so dy zwischen unser und Ir gewesen ist. Das dasselb güt alles gêntzlich sol ledig sein, yedem mann sein gut wiergeben und des anvertziehen waltigen treulich angever ausgenomen was in offem krieg varenter hab genomen ist. Desglichs sol uns und den unsern widerumb von Im, und allen den seinen auch beschehen und was gefangen zw baiderseitt vor-handten sind und all vall und vertaidingtz gelt, das nit betzalt ist, sol an gangs ledig und ab sein angever und alle recht dy zu baiderseit, sich in den sachen gehandelt habendt, sunderlich zu varmpach, ab, und darumb ein gantze bericht sein und dieselben gerichtsbrief dy doselbs und anderswo erlangt sind, und auch all anlas und hindergeng brief zu baiden seitten ubergeben und getoett werden, und sullen auch hinfuer kain kraft nit haben und yedem tail an schadn sein treulich angever hiet, oder gewunn dann, oder unsers herren hertzog Hainrichs ainer, oder mer aws seinem landt, oder der unsern gegen einander Ichts zesprechen umb redlich sach, der sol dann von dem anndern recht nemen als von allter herkomen ist ungeverlich. Darauf ist der hochgeboren fuerst hertzog Hainrich etc. unser gnadiger herr worden, und zwischen Im seinen Eriben aller der seinen. Dafuer sich sein gnad hat angenomen uns allen der unsern umb all ver-gangen sach, von aufhaltens, oder von annder sach wegen wie sich dy yetzen, in den vergangen kriegen, rechten und zwileuffen verhandelt haben, nichtz ausgenomen, bis auf heutigen tag ein gantze bericht und sermon zwischen uns gesprochen und von unserm gnaedigen herren von Passaw und dem erberen weisen dem Cammerer von Regenspurg geoeffent, als oben verschriben und beruert ist, und wellen auch das also treulichen stêt halten, und dawider nit sein ungeverlich Das versprechen wir mit unsern trewn, und seen fuer uns und dy unsern, das, daz alles staet, und untzebrochen beleib. Darueber zw einem waren urkund geben wir den brief, besigelten mit unser stat anhangundem sigl fuer uns all unser eriben und nachkomen. Das ist geschehen do man zalt von kristi gepuerde viertzehnhundert jar, und darnach in dem aindleften jar, des Mitwochen vor weinachten. 1411 23/12 (copie Urk. 1903a) ad 1446 11/1 (Urk. 3136a)
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseDatum Landshuet an erichtag nach Erhardi, anno domini etc. xlvjto.

    Places
    • Landshut
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.