useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 3006a
Signature: 3006a
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1444 VII 29, Wien
Wolfgang Piernesser bestätigt, den gerichtbrief und die behabnuss von wegen der 20 lb dn., die er auf Kuntzen Kantzler, des peuglpekchen, haus und garten daran, vor Schottentor auf der Allserstrass zenagst Hannsen Holtzer haus gelegen, in der Burgerschrann mit gericht erlangt und behabt hatte, und von wegen der 8 sh. 2 dn., die er mit dem rechten darauf gelegt hatte, sammt der Geldschuld dem Simon Semelröschen übergeben zu haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3006
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei rückwärts aufgedrückte Siegel von grünem Wachse, abgesprungen.Besiegelt mit den Siegeln Ulreichs Hirssauer, statschreiber zu Wienn, und Erharts des Pöschendorffer, burger daselbs.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1444 29/7 Wolffganngen pirnesser ubergab brief umb das haus vor schotten thor so vormaln Chuntz Cantzlerin gewesen und und Symon semelroschen ubergeben. datum an mitichen v(or) Sand Steffans Erfindung anno 1444.
Graphics: 







    x
    Ich Wolfgang Piernesser Bekenn von wegen der zwaintzig phund phening, die ich auf Kuntzen Kantzler des pewglpekchen haws und Garten daran vor Schottentor auf der Allserstrass, zenagst Hannsen Holtzer haus gelegen, in der Burgerschrann, mit Gericht erlangt und behabt hab nach laut ains besiglten Gerichtbriefs, mir darueber gegeben, Und von wegen der acht schilling und zwair phening, die ich mit dem Rechten darauf gelegt hab, Daz ich den vorgenanten meinn Gerichtbrief und behabnuss mitsambt der geltschult, So mir der egenant Kantzler, nach laut des Satzpuechs schuldig ist, Dem erbern Symon Semelroeschen ledigclichn ubergeben hab, wissentlich mit dem brief. Also daz er nue furbaser, der obgenanten Summ phening, nach des Satzpuechs und Gerichtbriefs sag, von des egenanten Kantzler haus ledigcleich bekoemen und damit tuen und hanndln sol und mag, wes In verlust, an mein und meiner Erben Irrung und widersprechen ungeverlich. Mit urchund des briefs besiglt, mit der erbern, Ulreichs Hirssawer Statschreiber zu Wienn, und Erharts des Poeschendorffer, burger daselbs Aufgedrukchten Insigln, Die Ich zu-getzeugnuess der sach mit vleiss darumb gebetn hab, In und Irn erben an schaden. Darûnder Ich mich mit meinn trewn verbind stêtzuhalten daz vorgeschriben stet. Geben zu Wienn an Mittichen vor sand Stephans tag Inventionis Anno domini etc. Quadragesimo quarto
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Wienn, an mittichen vor sand Stephans tag invencionis.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.