Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2688
Signature: 2688
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1439 IV 19, Wiener-Neustadt
Herzog Friedrich der Jüngere an Bürgermeister und Rath zu Wien. Ueber eine Klage seiner Bürger zu Judenburg ersucht er sie, diese an ihren Rechten und Freiheiten, die ihnen von den Ahnen Königs Albrecht II. verliehen worden waren, nicht zu schmälern und zu kränken.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2688
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2688
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Siegel von rothem Wachse, abgesprungen.
- notes extra sigillum:
- Von anderer Hand: d. d(ux) per se ipsum. Dorsual: Den Erbern weisen unsern lieben getrewn, dem Burgermaister, und Rate, der State, ze Wien. Frid. R. K. Befelch, die burger zu Judenburg ihren freyheiten Ruhig geniessen zu lassen. datum 1439 Wr. Archiv 2/1439


Fridreich der Jünger, von gotes gnaden, Hertzog ze Oesterreich etc. Erbern weisen und lieben getrewn. Uns habent fuerbracht, unser getrewn lieben..unser Burger zu Judenburg, wie Si gerechtikait und freyhait bey ew ze Wienn haben, damit Si von weilent, unsers gnedigsten liebsten herren und vettern, des Römischen etc. kuenigs, Een, loebleicher gedechtnuess, fuergesehen und begnadet sein, und In die gegeben habe. Daran Ir In aber Irrung und hindrung tuot, und Si die, nicht wellet prawchen lassen, nach Irn notdurften. Damit desselben unsers herren und vettern, Een, gnad und freyhait, In gegeben, gekrenkhet werden. Des Si sich von ew vast beswert dunkhen, wider soelch Ir freyhait. Bitten wir ew und begern mit sunderm vleiss, Ir wellet die egemelten unser Burger, von Judenburg, bey soelhen Irn freyhaiten, und gnaden, gentzleich lassen beleiben nach Innhaltung Irs briefs, und dawider hinfuer nicht dringen noch besweren in dhain weise, damit Si die nach Irn notdurften gebrawchen muegen. Daran erzaigt Ir uns ain sunder guot gevallen. Geben zu der Newnstat an Suntag Misericordia domini, Anno domini etc. tricesimo nono. d. d(ux) per se ipsum.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben zu der Neunstat, an suntag Misericordia domini, anno domini etc. tricesimo nono.
Places
- Wiener-Neustadt
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2688, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2688/charter>, accessed 2025-04-30+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success