Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2669
Signature: 2669
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 IX 13, im veld bei dem Tabor
König Albrecht II. theilt Niclasen underm Himel, verweser des burgermeisterambts, dem rat, den genanten und den burgern gemaincleich ze Wienn mit, dass er Hannsen den Steger, seinen burgermaister und kellermaister, Stephann den Wirsing und ander seine burger von Wienn mit ettlichen soldnern, die sie ihm gegen seine Feinde, die ihm an seinem kunigreich Behem irrung mainen ze tu/on, zu Hilfe geschickt haben, in Würdigung der ihm vorgebrachten Bedenken wieder entlasse, und dankt ihnen für den bewiesenen guten Willen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3669
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 3669
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zum Verschlusse aufgedrücktes Secretsiegel von rothem Wachse unter Papierdecke.
- notes extra sigillum:
- Von anderer Hand: com(missio) d(omini) r(egis), St(ephano) de Hohenberg referen(te). Dorsual: 1438 13/9 Den erbern weisen, unsern lieben getrewn, Niclasen underm Hymel verweser des Burgermeisterambts, dem Rat, den genanten, und den Burgern gemaincleich ze Wienn. Alberti danksagungs schreiben gegen die State Wienn von wegen der ihnen zugeschikten huelffs volkern. Wr. Archiv 29/1438


Albrecht von gotes gnaden Roemischer Kuenig, zu allenzeiten merer des Reichs, ze Ungern, ze Behem, Dalmacien, Croacien etc. Kuenig, Hertzog ze Oesterreich etc. Erbern weisen, und lieben getrewn. Als Ir, nach unserm begern, und vleissigen gepeten, uns, unser lieben getrewn, Hansen den Stegêr, unsern Burgermaister und kellermaister Stephann den Wirsing, und ander unser Burger von Wienn, mit ettlichen Soldnern, wider unser veind, die uns, an unserm kuenigreich Behem, irrung mainen ze tuon, zehilff habt geschickt, und die sich dar-nach, auf unser schreiben und ervordern her in zu uns in das Veld haben gefuegt, darumb Ir mitsambt In merkleich darlegung und zerung getan hat. Haben wir angesehen solch notduorft und sachen, die In und ew anligent, und die Si uns ertzelet habent, und schikhen Si davon wider an-haim, und ist uns solcher ewr gueter will, und hilff, zumal dankriem, und ain sunder wolgevallen, und wellen das gen ew, und In, in sundern gnaden erkennen, und nicht vergessen. Geben im Veld, bey dem Tabor, an samstag nach unserr frawn tag Nativitatis. Anno etc. XXXVIII°, unserr Reiche etc. im Ersten Jar, under unserm secret. com(missio) d(omini) r(egis), St(ephano) de Hohenberg referen(te).
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: Geben im veld bei dem Tabor an samstag nach Unserr Fraun tag Nativitatis, anno etc. XXXVIIj°, unserr reiche etc. im ersten jar, under unserm secret.
Places
- im veld bei dem Tabor
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2669, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2669/charter>, accessed 2025-07-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success