useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2641
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2641
Signature: 2641
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 V 23, Wien
Paul Schütz, mitburger ze Wienn, und Margreth, sein hausfrau, stellen dem Bürgermeister und Rathe hinsichtlich der ihnen mit Urk n° 2638 übertragenen Gerhabschdft einen Revers aus.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2641
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Anhangendes Siegel, schwarz u. Sch., 2. fehlt.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger Wilhalm des Merttinger und Jorgen des Rat.



  • notes extra sigillum
    • Indorsat: Rubeum 34. Pauln des Schützen bestantbrief uber maister Erasems haus und kind. 1438 23/5 Paul Schuttzen verschreibung umb Junckhfrawen Annen des Erasmus Rieder Thochter phlegnus und verwaldung Ires haus gegen dem Brobsthoff uber des datum an Freytag nach der auffahrt Christi des 1438ten Jars.
Graphics: 







    x
    Ich Paul Schuetz mitburger zu Wienn Und Ich Margret sein hausfraw Vergechen fuer uns und all unser erben, und tun kund offenlich mit dem brief, Als uns die Ersamen weisen und der vesst Ritter her Hanns der Steger zu den zeiten Burgermaister und kellermaister und der Rat gemain der Stat zu Wienn unser genedig lieb herren, Junkchfrawn Annen, maister Erasems Rieder, lerêr in der Ertzney seligen tochter, die er mit mir obgenanten Margrethen gehabt hat, die noch unvogt-pêr ist, innzehaben empholhen, und dartzue ain haws, daz derselben junkchfrawn Annen veter-lichs Erb ist, gelegen gegen dem Brobsthof uber, zenagst Wilhalm des Merttinger haws ingeant-wortt habent, nach lautt ains brieffs uns von In darueber gegeben. Also dieweil die benant junkchfraw Anna ungevogt ist, so sullen wir dasselb haws innhaben nuetzen und niessen, und kainen hofzins davon geben, dann daz wir dafuer die egenanten junkchfrawn Annen treulichen innhaben, ziehen und verwesen mit kosst, gewannt und allen andern Iren notdurften, als ainem solichen kind zugehoert, und all gewondlich Schatzstewr und Ansleg, die von dem egenanten haws gepueren davon ausrichten, und auch dasselb haws pessern und pawn sullen, was daran ungevêr-lich zepessern not ist oder wirdet, alles von unserm guet, an des egenanten kinds schaden getreulich und ungeverlich. Beschêch aber, das wir dasselb kind nicht ordenlichen zuegen und innhielten, oder das wir das egenant haws auch nicht pewlich verwesten, als yetz gemelt ist, was des dann dasselb kind oder sein erben schaden nement den sullen Sy haben zu uns und unsern erben unverschaidenlich und auf allem unserm guet wo wir das haben und wie das genant ist nichts ausgenomen, und wenn die egenant junkchfraw Anna vogtpêr wirdet, und zu Iren be-schaiden jaren kumbt So sullen und wellen wir dann darnach zu dem nagsten sand Michels tag, derselben junkchfrawn Annen, des egenanten hauss gêntzlich wider abtreten. Beschêch aber daz Sy ungevogt abging, da got vor sey, so sullen wir darnach auch zu dem nagsten sand Michels tag Iren nagsten erben des hawss abtreten und inantwurtten an alle widerred ungevêrlich, doch sullen wir die benanten junkchfrawn Annen, an der vorgenanten unserr genedigen herren..des Burgermaisters und des Rats wissen und willen nyemand versprechen noch verheyratten in kainerlay weiß an alles gevêr, das alles geloben wir fur uns und all unser erben stetzehalden und zu volfuren mit unsern trewn an alles gevêr. Mit urchunt des brieffs besigelt mit der Erbern Wilhalmen des Merttinger und Jorgen des Rat, baid Burger zu Wienn Anhangunden Insigeln, die wir zu gezeugnuss der sach mit vleiss darumb gepeten haben In und Iren erben an schaden, darunder wir uns mit unsern trewn verpinden alles das stetzuhaben sovor geschriben stet, wann wir nicht aigen gegraben Insigl haben Geben zu Wienn an freitag nach unsers herren Auffarttag Nach kristi gepurde viertzehenhundert jar darnach im Achttunddreissigisten jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Wienn, an freitag nach Unsers Herren Auffart tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.