useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2636
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2636
Signature: 2636
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 V 06, Wien
Wolfgang Rukchendorffer, dessen Vater her Jorg der Rukchendorffer, seliger gedechtnus, Hainreichen dem Schepach ze seiner hausfraun Annen seligen, die desselben seines vater junkchfrau gewesen ist, 32 lb dn. ze heiratgut gegeben und die ir derselb Schepach auf seinem haus, an Unser Fraun Stiegen ze Wienn gelegen, widergelegt und verschriben gehabt hat, sagt fraun Kathrein, des egenanten Schepachs seligen tochter, jetz Sigmunds des Teglich hausfrau, dieser Summe ledig.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2636
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Rückwärts aufgedrücktes Siegel von grünem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1438 6/5 Wolfgang Ruckendorffer verzicht zue Annen Sigmund Teglich hausfrauen des Hainrich Schepach witib umb 32 tl dn datum 1438.
Graphics: 







    x
    Ich Wolfgang Rukchendorffer Bechenn fuer mich und meine geswistreid dafuer Ich mich gêntzlich annym und fuer all unser erben und tuen chund offennlich mit dem brief von der zwaietunddreis-sig phunt phenning wegen, die vorzeiten unser lieber herr und vater her Jorg der Rukchendorffer seliger gedechtnuess Hainrichen dem Schepach ze seiner hausfrawn Annen seligen, die desselben unsers vater junkchfraw gewesen ist ze heyratguet gegeben und die Ir derselb Schepach auf seinem haus an unser frawn Stiegen ze Wienn gelegen widergelegt und verschriben gehabt hat Nach lautt ains heyrathriefs darumb ausgegangen Das Ich an stat mein und meiner geswistreiden Die erbern frawn Kathrein, des egenanten Schepachen seligen tochter yetz Sigmunds des Têglich hausfrau der egenanten zwaiunddreissig phunt phenning gêntzlich ledig gesagt hab wissentlich mit krafft des briefs Das wir und unser erben fuerbas hintz Ir und Irn erben, darumb chain an-sprach noch zuespruech haben wellen in dhainerlai weis an alles gevêr Mit urchund des briefs besiglt mit meinem aufgedrugkchtem Insigl Geben ze Wienn an Eritag nach des Heiligen kreutz tag als es Erfunden ist Anno domini millesimo quadringentesimo tricesimo octavo.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, an eritag nach des heiligen Kreucz tag, als es erfunden ist.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.