useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2311
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2311
Signature: 2311
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1428 VI 10, Wien
Hanns der Steger, statrichter ze Wienn, Jeronim der Geukramer und Hanns der Kriech, baid des rats der stat daselbs, fällen nach rat der stat gesworen werchleut maister Ulreichs Warnhover, des stainmeczen, und maister Wenczlabs, des zimermans, in dem Streite zwischen Simon dem Rappiczer, echter zu sand Stephan und kaplan der von Ulreich dem Flekch in sand Johanns kappellen vor Werdertor gestifteten Messe, einerseits, Meinhart, dem vischer, und Jorgen dem Hechtlein anderseits über das Räumen der zwischen deren Häusern und einer zu der Messe gehörigen Badstube vor Werderthor gelegenen reihen eine Entscheidung. Sie bestimmen unter Anderem, dass der egenant Hechtl und alle die, die heuser niderthalb des Hechtleins haus habent, uncz gar an das prugkel bei dem Misst vor dem Salcztürlein, da man bei dem pinter uberget, ain jeder hinder seinem haus räumen, als verr das get, damit das egenant wasser seinen ausgang uncz in die Tunau dester pas und vollikleicher gehaben mug, und ob von demselben prügklein uncz an die Tunau icht notdurft ze räumen dürft geschiecht, das sol von der stat gut gewendet und gemacht werden ungeverlichen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2311
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Drei anhangende Siegel, grün u. Sch., 1., 2. beschädigt.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseze Wienn, an phincztag vor sand Veits tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.