useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2306
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2306
Signature: 2306
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 XI 26, Wien
Swester Kathrei die Langin, abtessin des fraunklosters datz sand Niklas vor Stubentor ze Wienn, und der convent gemain daselbs bestätigen, dass der Priester Hanns von Puseul, Hanns Scharffenperger, kellermaister in Österreich, Hainreich Franck, Wolfhart von Puseul, all drei des rats der stat ze Wienn, Niclas Zingk, burger daselbs, und frau Dorothe, Otten des Weissen wittib, als Ausrichter des von Letztgenanntem gethanen Geschäftes gestattet haben, den Jahrtag, den dieser in ihr Kloster gestiftet hatte, von mitichen in den Osterveirtagen, an welchem Tage sie ihn wegen des Osterfestes nicht begehen konnten, auf den montag nach dem suntag, als man ze ambt singet Quasimodogeniti, zu verlegen, und ihnen das von dem Erblasser dafür bestimmte halbe Joch Weingarten, gelegen am Klaitzingerperg, sammt 50 lb dn. übergeben haben.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2306
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Die Siegel fehlen.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1427 26/11 Otto des Weissn Stifftbrief des Jartag bei Sand Nicla. Geben an mitichen Nach Khatarine tag anno 1427. Wr. Archiv 6/1427
Graphics: 







    x
    Wir Swester Kathrey die Langin Abttessin des frawnklosters datz Sand Niclas vor Stubentor ze Wienn und wir der Convent gemain daselbs Bekennen Als uns weilent der erber man Ott der Weiss under anderm seinem geschefft So er hat getan geschafft hat ainen weingarten gelegen am klaytzingerperg des ein halbs Jeuch ist und darzu fuenftzig phund wienner phenning umb ainen ewigen Jartag den wir Im jêrleich an Mitichen in den Osterveirtagen nach unsers ordens Syt und gewonhait begen solten nach lautt seins geschêffts daz in dem Statpuch ze wienn gechriben steet, und wan wir aber den yetzgen Jartag an Mitichen in den Osterveirtagen nach Inhaltung desselben Otten Weissen geschêfft willig gewesen wêrn ze begeen des wir aber von der Hochzeitleichen zeit wegen der Ostern nicht haben muegen getuen wan wir mit anderm gotsdienst So denn zu derselben zeit nach aufsatzung der kirchen gehoeret bekumert und gepunden sein Habend uns desselben Otten Weissen geschêfftlêut der erber Briester her Hanns von Pusêwl und die erbern weisen Hanns Scharffenperger kellermaister in Österreich Hainreich Franck Wolfhart von Pusêwl all drey dietzeit des Rats der Stat ze Wienn Niclas Zingk Burger daselbs und die erber fraw Dorothe des egenanten Otten des Weissen witib den er sein geschefft auszerichten empholhen hat den obgenanten tag nach unserm begern und fleissiger gebet willen umbgelegt auf den nagsten Mantag nach dem Suntag als man ze Ambt singet Quasimodogeniti und habent uns auch darzu zu unsern handen ubergeben und ausgericht den obgenanten weingarten und die fuenftzig phund wienner phenning so uns gegeschafft sind als vor beruert ist Und darumb so haben wir uns mit wolbedachtem muet und mit gemainem veraintem Rat zu der zeit da wir es wol getuen mochten gegen den obgenanten Otten des Weissen geschefftleuten vervangen wissentleich mit dem brief daz wir und unser Nachkomen dem yetzgenanten Otten dem Wissen den egemelten ewigen Jartag Jêrleich an Mantag nach Quasimodogeniti in dem obgenanten unserm kloster begeen und ausrichten sullen und wellen des nachts mit ainer gesungen vigiln und des morgens mit ainem gesungen Selambt und mit aller anderer schonhait und zier als denn ander Jartêg in dem egenanten unserm kloster ze begeen sit und gewonhait ist und als er uns das auf unser gewissen getraut und empholhen hat ungeverleich und des zu ainem warn urkund geben wir In den brief besigelten mit unser vorgenanten Swester Kathrein der Langinn Abtessinn und des Convents gemain anhangunden Insigeln. Geben ze Wienn an Mitichen nach Sand Kathrein tag Nach Kristi geburd viertzehenhundert Jare darnach in dem Sybenundzwaintzigistem Jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, an mitichen nach sand Kathrein tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.