Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2305
Signature: 2305
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1427 XI 21, Wien
Paul der Würffel, burgermaister, und der rate gemain der stat ze Wienn stiften in Ausführung des in das Stadtbuch eingetragenen Geschäftes ihres verstorbenen Mitbürgers Niclas Aczenprugker, der unter Anderem angeordnet hatte, dass, im Falle sein Sohn Hainreich Aczenprugker vor Erlangung der Mündigkeit mit Tod abgienge, seine Erbgüter zur Stiftung einer bei St. Stephan viermal wöchentlich zu lesenden Messe verwendet werden sollen, diese Messe und widmen zu derselben: 1. mit Handen Ulreichs des Zeller, herzog Albrechts pergmaister ze Medling, drei Weingärten, zwen gelegen daselbs ze Medling in dem Winttal, ainer zenegst weilent Ulreichs des Ofner weingarten, von dem man dem Herzoge ½ Eimer Wein rechter gibmass zu Bergrecht [86] und 4 dn. für ein vaschanghuen dient über die 15½ dn. gelts uberzins, die man dient dem pharrer zu Gumpendorf; der ander zenegst weilent Michels weingarten in der Echsenau, von dem man dem Herzoge ein Viertel Wein rechter gibmass zu Bergrecht und 4 dn. für ein vaschanghuen dient; so leit der dritt weingarten in dem Perbestal an dem Mitteregk, genant das Penditel, zenechst der geistleichen frauen von sand Niclas ze Wienn weingarten, von dem man dem Herzoge ½ Eimer Wein zu Bergrecht im Lesen und einen Helbling zu Voitrecht dient;
2. mit Handen Wolfgangs des Pürkchel, des edeln herrn Reimprechts von Walsse ambtman zu Medling, ainen weingarten, gelegen daselbs zu Medling am Wolfsleb, genant die Schiltpachin, zenegst weilent der Gaubiczin weingarten von Lengpach, von dem man 25 dn. zu Grunddienst dient;
3. mit Handen Niclasen des Hentlinger, der geistleichen herren zu den Augustinern ze Wienn ambtman zu Medling, ainen weingarten, gelegen daselbs zu Medling am Wolfsleb zenegst Niclas des Pürkchels weingarten, von dem man einen Eimer Wein im Lesen zu Bergrecht dient;
4. mit Handen hern Simons, pharrer zu Aichau, ainen weingarten, gelegen in dem Aichperg und haisset die Huttstat, zenegst weilent Thomans des Weissenpacher weingarten, von dem man jedem Pfarrer zu Achau vier Eimer Wein im Lesen zu Bergrecht und 4 dn. zu Voitrecht dient.
Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2305
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2305
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei anhangende Siegel: 1. roth u. Sch., 2. fehlt, 3. grün u. Sch., beschädigt, 4. fehlt, 5. grün u. Sch. Besiegelt mit der Stadt


Comment
MesseOriginal dating clause: ze Wienn, an freitag vor sand Kathrein tag, der heiligen junkchfrauen.
Editions:
- Camesina, Regesten 57 n° 257 Regest.
Places
- Wien
Keywords
- General:
- Messe
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2305, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2305/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success